Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu No. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend den nachstehenden Text der Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Erster Theil. Ersatzwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abschnitt XII. Einstellung und Entlassung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1889.

Full text

— 70 — 
Er— (S. 33. Denunzianten erhalten ein Drittheil von den feslgesetzten Stem- 
iwuerenes pelstrafen. 
S— K 34. Zur nähern Aufsicht über die gehörige Beobachtung des Stem- 
pelgesetzes sind Stempelfiskäle angestellt, und mit besonderer Anweisung von 
dem Finanzministerium versehen. 
Alle Behörden und Beamte sind gehalten, ihnen die Einsicht ihrer stem- 
pelflichtigen Verhandlungen bei den vorzunehmenden Stempelvisitationen zu ge- 
statten. 
Auch Privatpersonen können von den Stempelfiskälen aufgeforderk werden, 
sich über die gehörige Beobachtung der Stempelgesetze auszuweisen, wenn er- 
bebliche Gründe vorhanden sind, diese Beobachtung zu bezweifeln. Wider die- 
jenigen, welche solcher Aufforderung nicht Folge leisten wollen, müssen die Stem- 
pelsiskäle den Beistand der Gerichte nachsuchen, welchen überlassen bleibt, zu 
prüfen, wie weil die bestehenden Verdachtsgründe die verlangte Nachweisung 
rechtfertigen, oder eine förmliche Untersuchung begrunden. 
schrten §. 36. Jeder Stempelbogen trägt auf der ersten Seite oben den schwarz 
Grm unden aufgedruckten Stempel, welcher das Adlerzeichen und die Angabe deds dafür zu 
Foldndes zahlenden Betrages enthalt. 
Stempelpa- Unserm Finanzminister bleibt es überlassen, diesem wesentlichen Stem- 
ier detrefe pelzeichen noch besondere Nebenbezeichnungen beizufügen, wo Verwaltungszwecke 
ihn dazu bestimmen, Stempelpapier, was zu gewissem Gebrauche dient, unter- 
scheidend zu bezeichnen. Kein anderes, als das dergestalt unterscheidend bezeich- 
nete Stempelpapier, darf bei einer Ordnungsstrafe von Funfzehn Silbergroschen 
zu dem Gebrauche, welchen die Bezeichnung besiummt, verwendet werden. 
Ueberschriebene Pergamente oder gedruckte Formulare zu öffenklichen Ver- 
handlungen oder Urkunden können auch auf Ansuchen von Privatpersonen, bei den 
zur Fabrikation des Stempelpapiers angeordneten Anstalten, gestempelt werden. 
Der niedrigste Stempelbogen kostet fünf Silbergroschen. 
Der Betrag der höheren Stempelbogen sieigt Lon fünf zu fünf Silber- 
groschen bis zum ganzen Thaler; dann Thalemveise in einzelnen Thalern bis zu 
dem Betrage von zehn Thalern, und sodann von zehn zu zehn Thalern bis zum 
Betrage von Einhundert Thalern. 
#. 30. Der Verkauf dieses Stempelpapiers und der gesiempelten Voll- 
machten, Paßformulare, Gesinde-Entlassungsscheine und Spielkarten geschieht 
ausschließlich durch die Zoll= und Steuerämter und die damit besonders beauf- 
tragten Stempelvertheiler. 
Etwa noch vorhandene Berechtigungen, in Folge deren Korporationen 
oder Insiituten der Verkauf einiger Stempelgattungen, oder der Ertrag davon 
ganz oder theilweise verliehen worden, sind hiermit aufgehoben. 
theils 
bbb) durch tem· 
“*—G 
S. 37.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment