Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
  • Cover
  • A. v. Tirpitz [Portrait]
  • Title page
  • Anmerkung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Teil. Aufstieg.
  • 1. Kapitel. In der Preußischen Marine.
  • 2. Kapitel. Unter Stosch und Caprivi.
  • 3. Kapitel. Beim Torpedowesen.
  • 4. Kapitel. Taktische Arbeit und Flottenpläne.
  • 5. Kapitel. Tsingtau.
  • 6. Kapitel. Im Reichsmarineamt.
  • 7. Kapitel. Bei Bismarck.
  • 8. Kapitel. Erste Flottengesetze und Flottenbau.
  • 9. Kapitel. Unter dem Kaiser.
  • 10. Kapitel. Marine und auswärtige Politik.
  • 11. Kapitel. England und die deutsche Flotte.
  • 2. Teil. Niedergang.
  • 1. Kapitel. Der Ausbruch des Krieges.
  • 2. Kapitel. Hauptfragen des Krieges.
  • 3. Kapitel. Die Hochseeflotte im Kriege.
  • 4. Kapitel. Der Unterseeboots-Krieg.
  • Schlußwort.
  • Anhang: I. Aus meinen Kriegsbriefen.
  • Advertising

Full text

Drittes Kapitel 
Die Hochseeflotte im Kriege 
1 
Es liegt nicht in meiner Absicht, hier eine seekriegsgeschichtliche Dar- 
stellung zu geben. Es kommt mir nur darauf an, die wesentlichsten 
Gesichtspunkte für die Beurteilung unserer Flotte hervorzuheben. Zu- 
nächst möchte ich darauf hinweisen, daß auch unsere Armee, die bei 
Kriegsbeginn in hoher Vollendung dastand, der ungeheuren Übermacht 
schließlich unterlegen ist. Den Einwand, daß wir ohne Flotte den Welt- 
krieg nicht bekommen hätten, habe ich früher zurückgewiesen, denn es 
war für England seit Jahrzehnten zum Staatsgrundsatz geworden, ein 
Niederwerfen Frankreichs nicht zu dulden. 
Unsere Seemacht war im Jahr 1914 zwar schon sehr beträchtlich, 
aber zur sicheren Erfüllung des für Krieg und Frieden geltenden Risiko- 
prinzips noch nicht reif; sie war noch in voller Entwicklung begriffen, 
als sie den fünf größten Seemächten gegenübergestellt wurde, zu denen 
1917 noch Amerika hinzutrat. 
Trotz allem bin ich auch heute noch der Überzeugung, und das ist das 
Tragische an dem Endergebnis: die Flotte hätte es schaffen, sie hätte 
uns zu einem ehrenvollen Frieden verhelfen können, wenn sie richtig 
zur Ausnutzung gebracht wäre. Die Flotte war gut, das Personal voll 
Kampfbegierde, in hohem Ausbildungsstand, das Material dem eng- 
lischen überlegen. Das sichtbarste Zeichen für den militärischen Wert 
unserer Flotte und die hohe Einschätzung ihrer Leistungsfähigkeit durch 
den Gegner lag wohl in der Tatsache, daß die Engländer, je länger der 
Krieg dauerte, desto bestimmter einen Zusammenstoß mit ihr vermieden. 
Sie haben trotz immer wachsender Überlegenheit unsere Streitkraft 
niemals mit Vorbedacht angegriffen. Kein Zusammenstoß ist von ihrer 
Seite gesucht. Unsere Flotte ist schließlich von derselben Krankheit er- 
faßt worden, von der ganz Deutschland verseucht wurde. Wenn sie auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment