Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verbot der in Paris in polnischer Sprache erscheinenden Zeitung „Goniec Polski“.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

180 
MWermög Decr. von ebend. wurde Johann Georg Stek von Weidach, wegen des ih'm 
zur Last fallenden Rechnungs Rests und Betrugs neben dem Ersaz der Kesten zu sechsmo- 
matlicher Festungsarbeit condemnirt. 
7) Den 4. April wurde Johannes Maler von Westhausen wegen wiederhelter und 
qualisicirter Diebstähle zu vierzigjähriger Zuchthaussträfe in Ludwigsburg verurtheilt. 
8) Unter ebend. wurde Nicolaus Schellmann von Pfahlheim, wegen wiederholt verüb- 
ter Wilderei zu vierjähriger Festungsarbeit verurtheilt. 
Erkenntnisse des Kön. Oder-Just. Collegii llten Senats. 
1) In der Appellations= Sache ron Waiblingen zwischen Johannes Grieshaber zu 
Bittenfeld, Beklagten Anten, sodann Agnes, Johann Feils Wittre von Korb, und den 
in s##tin genannten Erben der Barbara Reinhardtin ebendaher, Klägern Aten, rückständige 
Haus= und Güterkaufschillinge betreffend, wurde mittelst Bescheids auf Beweis erkannt, und 
derselbe dem gedachten Beklagten Anten auferlegt Sturtg den 20. April u##09,. 
2) Auf erhobene Wechsel-Klage des Handelshauses August Orth & Comp. zu Heil- 
bronn wider die Handelsfrau Dorothea Gottliebin Glück zu Urach, wurde lezkere zu Bezah- 
lung der eingeklagten Wechselforderung von 1604 fl. 4 kr. nebst Verzugszinsen, auch Scha- 
den und Kosten für schuldig erkannt. d. d. rodem. 
3) In Wcchselklagsachen eben desselben Handelshauses wider den Handelsmannn Joh. 
Albrecht Fink zu Reutlingen, wurde Lezterer gleichfalls zur Bezahlung der eingeklagten 
Wechselforderung von 138 fl. 50 kr. nebst Verzugszinsen, auch Schäden und Kosten für 
schuldig erkannt. d. d. eodem. 
Stuttgart, den 27. April 1#809. wurden geschieden: 
1) Ober-Post-Direktions-Secretair Knab von Stuttgart Kl. von seiner Ehegaktin 
Louisa, geb. Maler, Bekl. er cap. quali delert. und leztere in die Kosten verurtheilt. 
2) Maria, geb Guter von Holzheim, Biberacher Oberamts Kl., von Geerg Kast, 
burgerl. Innwohner allda, Bekl. er cap. adult. unter Verurtheilung des leztern in die Kosten. 
  
Vermäg allerhöchster Resolution vom 27. April haben Se. Königl. Majs. den zur 
kathol. Pfarrei Espasingen, Patcimontalamts Bodmann, Souver. Oberamts Steckach nomi- 
nirten Priester Marimilian Herz allergnädigst zu konfirmiren geruhet. 
Se. Köntgl. Mas. haben durch ein Decret vom 23. April 
den bisherigen. Commandeur des Landdragoner-Corps Masor v. Beulwiz mit Pen- 
slon entlassen, und bei dem aten Landbataillon angestellt, dagegen 
dem General= Masor v. Ezdorff das Commando über das Landdragoner-Corps 
Gensd'armerie 2c. übertragen, und 
den bisherigen Polizei-Lieutenant Gärtner zum Lieutenant beim Landdragoner-Corps 
allergnädigst ernannt, und dem General-Masor v. Ezdorff beigegeben. 
Durch ein allerhöchstes Decrer vom 20. April haben Se Königl. Maj. dem Flü- 
gel-Ad)jutanten Oberst= Lieutenant, Graf v. Beroldingen zum Beweis allerhöchst Ihrer 
Zufriedenheit mit dessen Benehmen, das kleine Kreu; des Kön. Militalr Verdienst-Ordens 
zu ertheilen allergnäbigst geruht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment