Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 54.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 917.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten Januar 1825., wegen einer Präklusions-Frist rücksichtlich der Zahlung der Reduktions-Ausfälle an den Gnaden-Gehältern der Militair-Pensionaire. (917)
  • (No. 918.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten Februar 1825., betreffend die im Großherzogthum Posen aufgehobene Verpflichtung, bei Rechtsstreitigkeiten den Sühne-Versuch vor dem Friedens-Gericht vorangehen lassen zu müssen. (918)
  • (No. 919.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10ten Februar 1825., wegen der den minderjährigen Soldaten zu gestattenden Freiheit, ohne Zustimmung ihrer Eltern, nach geleisteter dreijähriger Dienstzeit, fortdienen zu können. (919)
  • (No. 920.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 12ten Februar 1825., wegen Abtragung der von den Grundbesitzern an die Westpreußische Landschaft noch rückständigen Zinsen. (920)
  • (No. 921.) Tarif, nach welchem das Pflastergeld in der Stadt Wiedenbrück erhoben werden soll. Vom 20sten Februar 1825. (921)
  • (No. 922.) Tarif, nach welchem das Wegegeld in der Stadt Lünen erhoben werden soll. Vom 21sten Februar 1825. (922)
  • (No. 923.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6ten März 1825., wegen Ermäßigung des Portosatzes für ausländisches Papiergeld und alle Kourshabende Papiere. (923)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.

Full text

(No. 922.) 
Tarif, 
nach welchem das Wegegeld in der Stadt Lünen erhoben werden soll. 
V Vom 21sten Februar 1825. 
1) on einem angespannten Zugthiere: 
a) wenn das Fuhrwerk beladen ist .... .. ... . . .. Ein Silbergroschen, 
b) wenn das Fuhrwerk unbeladen ist .... .. . . . . . Sechs Pfennige, 
2) von jedem Reit= und unangespannten Pferde Sechs Pfennige, 
3) von einem Ochsen, einer Kuh oder einem Esel 2c. . Vier Pfennige, 
) von einem Schweine, Schaaf, Kalb oder einer Ziege Einen Pfennig. 
» Ausnahmen. 
Wegegeld wird nicht erhoben: 
a) von Koͤniglichen und der Prinzen des Koͤniglichen Hauses Pferden oder Wa- 
gen, die mit eigenen Pferden oder Maulthieren bespannt sind; 
b) von Fuhrwerken und Reitpferden, welche Regimenter oder Kommando's beim 
Marsche mit sich führen, so wie von Lieferungswagen für die Armee und 
Festungen im Kriege und von Offizieren zu Pferde im Dienst, imgleichen von 
den Fuhrwerken und Zugehieren, welche Kriegesvorspann leisien, und sich 
durch den Fuhrbefehl legitimiren; 
Dc) von Königlichen Kuriers und denen fremder Mächte, von reitenden Posien, des- 
gleichen von leer zurückgehenden Postsuhrwerken und Pferden ohne Unterschied; 
d) von Feuer-Löschungs= und Hülfs-Kreisfuhren; 
e.) von sämmtlichen Fuhren, Pferden und Vieh der Eingesessenen der Stadt Lünen, 
so wie von Allem, was auf Wagen und Merden zu ihrer Konsumtion herein- 
gebracht wird; 
4) von den Fuhrwerken, Pferden und Vieh der Eingesessenen des Amts Lünen, näm- 
lich Horstmar, Beckinghausen, Altenderne, Kump, Kirchderne und Hosiede; 
B) von den Fuhrwerken, welche Chausseebaumaterialien anfahren; 
h) von den Fuhrwerken oder Pferden der beim Chausseewesen angeslellten Beam- 
ten, daher auch der Landräche innerhalb ihres Geschäftsbezirks. 
Strafen. 
Wer sich der Entrichtung der Abgabe vorsätzlich entzieht, erlegt als Strafe 
das Vierfache der defraudirten Gefälle. 
Gegeben Berlin, den #lsten Februar 1825. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Graf v. Bülow. 
  
(No 923.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment