Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die nachstehenden Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster 21A. (Ausführungsbestimmungen, Anlage G § 7.) Berechnung der Rohzuckermengen, welche von den mit vollständig eingerichtetem Raffineriebetriebe versehenen und den Rohzucker vorherrschend zu Verbrauchszucker ... verarbeitenden Fabriken im eigenen Betrieb erzeugt und verarbeitet worden sind.
Volume count:
21A
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • (Nr. 3001.) Ausführungsbestimmungen zu den Verordnungen über die Tagegelder und Fuhrkosten der Reichsbeamten. (3001)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

— 292 — 
Als dienstlich zurückgelegt gilt: 
a) beim Anschluß einer Urlaubsreise an eine Dienstreise die Entfernung 
vom Wohnorte zum Geschäftsort und zurück; 
b) beim Anschluß einer Dienstreise an eine Urlaubsreise die Entfernung 
vom Urlaubsorte nach dem Geschäftsort und von diesem nach dem 
Wohnort, insoweit als sie diejenige Entfernung übersteigt, die der 
Beamte auch ohne das Dienstgeschäft zur Rückkehr vom Urlaub hätte 
zurücklegen müssen; 
c) beim Unterbrechen des Urlaubs durch eine Dienstreise die Entfernung 
vom Urlaubsorte zum Geschäftsort*) und von diesem zu dem Orte, 
an welchem der Beamte seinen weiteren Urlaub verbringt, die letztere 
Entfernung jedoch nur insoweit, als sie nicht größer ist als die erstere; 
d) in den Fällen b und c, sofern der Auftrag zu dem Dienstgeschäfte 
schon vor Antritt der Urlaubsreise erteilt und die Urlaubsreise mit 
Rücksicht hierauf eingerichtet ist, die Entfernung vom Wohnorte zum 
Geschäftsort und zurück. 
Erfordert die Erledigung des Dienstauftrags für den beurlaubten Beamten 
überhaupt keine Reise, wie zum Beispiel bei Vornahme des Dienstgeschäfts am 
Urlaubsorte selbst oder in einer geringeren Entfernung als 2 Kilometer von ihm, 
so hat der Beamte nur Anspruch auf Tagegelder für die zur Erledigung des 
Auftrags erforderliche Zeit. " 
B. Zahl der Reisetage. 
1. Dienst= und Versetzungsreisen müssen, sofern die Zahl der Reisetage 
dadurch beeinflußt werden sollte und nicht besondere dienstliche — bei späterem 
Antritte der Reise in dem Forderungsnachweise kurz zu erläuternde — Unstände 
ein anderes bedingen, in den Monaten April bis September von 6 Uhr und in 
den Monaten Oktober bis März von 7 Uhr Morgens ab angetreten werden. 
2. Bei Reisen, welche mit der Eisenbahn, der Post oder dem Schiffe 
begonnen oder beendigt werden, ist, vorbehaltlich der Bestimmung unter Ziffer 3 
Abs. 2, für die Berechnung der Zahl der Reisetage die fahrplanmäßige Abgangs- 
und Ankunftszeit an den Eisenbahn= und Poststationen oder Anlegeplätzen maß- 
gebend. Verspätungen kommen nur insoweit in Betracht, als sie besonders nach- 
gewiesen werden. 
3. Bei Reisen, welche nicht mit der Eisenbahn, der Post oder dem Schiffe 
ausgeführt werden, gilt als Zeitpunkt für den Beginn oder die Beendigung die 
Stunde des Verlassens oder des Wiederbetretens der Wohnung. 
Das gleiche gilt, wenn die Entfernung zwischen der Ortsgrenze des Wohn- 
orts und der zugehörigen Eisenbahnstation oder dem Anlegeplatze 2 Kilometer 
oder mehr beträgt. 
  
*) Auch wenn dies der dienstliche Wohnort ist. Tagegelder sind über die Reisetage 
hinaus am Wohnorte nicht zu gewähren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment