Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Finanzwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Versicherungswesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 
62 
— 
2. Finan zwesen. 
Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der gestundeten Beträge) 
an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie anderer Einnahmen im Deutschen 
Reiche für die Zeit vom 1. April 1902 bis zum Schlusse des Monats Januar 1903. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Soll-Einnahme Einn # unte ee 
Bezeichnung t don e Ausfuhr— zease sre 
der bis zum Schlusse des Vergütungen Bleiben raume zaden dr Spalten und 5 
Einna h men. Monats Januar 2. (Sbalte 4) — weniger 
4 4 4 4 MA 
1. 2. 8. 4. 5. 6. 
Zölle . 471627 461 13 901 902 457 622 559 453 526 823 + 4 095 736 
Tabaksteuer 9 826 545 72 602 9 753 943 10 387 223 — 633280 
Juclersteuer und huschiag 181 518 648 38 988 491 92 530 157 89 880 193 + 2 699 964 
Salzsteuer . 43 303 230 12 462 43 290 768 41 985 085 —+ 1 305 683 
Ma# schbottichsteuer . 23 158 019 15 780 881 7377 138 9724770 — 2347 632 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu- 
schlag 112261 643 392 025 111 869 618 110 898 5055 + 971 023 
Brennsteuer 2 064 698 158 633 1 906 066 — 2 880 3833— 4 786 448 
Schaumweinsteuer . 2320684 — 2320 684 — + 2320 684 
Schaumwein--Nachsteuer 2 257 848 — 2257 848 — + 2257 848 
Brausteuer. 25 277 283 86 578 25 190 705 27 053 487 — 1 862 782 
übergangsabgabe von Bier 38 000 349 — 3 000 349 3 153 591 — 1853242 
Summe 826 516 408 69 396 57457 119 83443 679 384—+. 13 440 450 
Stempelsteuer für 
a) Wertpapiere 18 838 433 — 18 838 433 11 845 457 + 69927976 
¾vl LKauf- u. sonftige Anschaffungsgeschäfte 10 866 088 41970 10 824 118 10 594210 + 229 908 
c) Lose zu: 
Privatlotterien 4254 738 — 4254 738 4266 666 — 11 898 
Staatslotterien 27 379 793 — 27379 793 27 545 64t33— 165 850 
d) Schiffsfrachturkunden. 688 516 — 688 516 643 500 K 45 016 
Spielkartenstempel — — 1 380 651 1 325 371— 55 280 
Wechselstempelstener — — 10 072 999 10 551 700 — 478 791 
Post- und Telegraphenverwaltung — — 368 919 303 350 131 238 —+ 18 788 065 
Reichs-Eisenbahnverwaltung . — — 76 142 000 70 4083 000) 4 4738 000 
  
  
  
  
*) Die endgültige Einnahme stellte sich im Vorjahr um 614 513 M höher. 
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Ausfuhrvergütungen 2c. und der Ver- 
waltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
C ; 3 
ui*. . Ist-Einnahme vom Beginne des Rechnungsjahrs 
Bezeichnung Ist-Einnahme im Monat Januar bis zum Schlusse des Monats Januar 
der 190 1902 „Mithin 1903 1903 1902 Mithin 1903 
7 z mehr + me 
Einnahmen. — weniger — metger 
M A. M. A M 4 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 
Zölle . 59 836 119 58 709 029 + 1 127090014113 876 2244413 926 666 — 60 444 
Tabalsteuer .. 832897 901643 — 68 746 10 559 481 10 649556— 90 075 
Zuckersteuer und Zuschlag 11 441 792 14 847292 — 3 405 500 77.074 173 86 158 523 — 9084 350 
Salzsteuer . 4 427400 45518 795 — 91 394 39 828 410 39 447 189 381 221 
Maischbottichsteuer . 2 788 319 2 138 2566 + 650 063 9 064 787 8 077 370 H 987 417 
Verbrauchsabgabe von Branntwein 
und Zuschlag . 65128046879848—3670449329613495015975—1719841 
Brennsteuer .. 1086945—615388-s-1702333 1906065—2880883-l-4786448 
Schaumweinsteuer einschließlich Nach- 
steuer 71 602 — + 71 602 2 658 163 – + 2558 163 
Brausteuer und übergangsabgabe 
von Bier . 2 841 358 3 030 039 — 188 681 23 952 161 25 666 234 — 1714 073 
Summe . 83839257 90409514—570277672215596676061130—8845534 
Spielkartenstempel. 166 362 157 343J 90199288841 1 208 288— 80 553 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment