Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die nachstehende Zollordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zollordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Versicherungswesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Abänderung des Begleitschein-Regulativs und des Eisenbahn-Zollregulativs.
  • Bekanntmachung, betreffend die nachstehende Zollordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • Zollordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

hinteren Maste und dem Want führen. Soll bei Tage die Nationalflagge neben der Zollflagge 
gezeigt werden, so wird die Nationalflagge über der Zollflagge an derselben Leine gehißt. 
86. 
Gemischte Schlepp- Für die Fahrt unter Zollzeichen dürfen unverschlossene Fahrzeuge des Zollverkehrs mit 
zuge. unverschlossenen Fahrzeugen des freien Verkehrs nicht zu Schleppzügen vereinigt werden. 
Werden Ausnahmen von dieser Regel unvermeidlich, so sind die Zollstellen behufs An— 
ordnung der in jedem einzelnen Falle erforderlichen Sicherungsmaßregeln zuzuziehen. 
87. 
Pflichten der Lotsen- Die Lotsen und Schleppdampfschiffsführer nehmen auf den von ihnen gelotsten oder 
und schchenhnm geschleppten Fahrzeugen die Zollaufsicht wahr. Sie haben darauf zu achten, daß die Zollzeichen 
ver nicht unbefugt gesetzt oder niedergeholt werden (vgl. § 30). 
Fahrzeuge unter Zollzeichen müssen beim Lotsenwechsel von dem abgehenden Lotsen dem 
antretenden übergeben werden. Vor geschehener Ubergabe darf der Lotse, wenn nicht zollamtliche 
Bewachung eintritt, das Schiff nicht verlassen. , 
Diese Vorschrift gilt auch für die Elblotsen in Brunsbüttel und in Holtenau für die 
Seelotsen. 
88. 
Fahrtregel. Fahrzeuge unter Zollzeichen haben jeden willkürlichen Aufenthalt zu vermeiden. 
4 89. 
Ubernachtungsplätze. Für nächtliche Fahrtunterbrechungen auf dem Kanal ordnet die Kanalverwaltung im 
Einvernehmen mit der Zolldirektivbehörde Ubernachtungsplätze an. Fahrtunterbrechungen an 
anderen Stellen sind in der Regel unzulässig. 
8 10. 
Verkehrsverbot. Fahrzeuge unter Zollzeichen haben sich jedes Verkehrs mit anderen Fahrzeugen und 
jeder Anderung der Ladung zu enthalten. Andere Fahrzeuge dürfen an Fahrzeuge unter Zoll= 
zeichen ohne zollamtliche Genehmigung nicht anlegen. 
Werden Abweichungen von diesen Regeln infolge von Naturereignissen oder Unfällen 
oder werden Leichterungen oder Zuladungen nötig, so ist der nächsten Zollstelle oder dem nächsten 
Zollfahrzeuge sofortige Anzeige zu erstatten. 
Verkehr mit dem Lande darf ohne zollamtliche Erlaubnis nur zur Absendung und Ent- 
gegennahme von Depeschen unterhalten werden. 
Zollbeamte, Lotsen, Beamte des Polizei= und Sicherheitsdienstes und der Kanalverwaltung 
sind ohne zollamtlichen Ausweis befugt, aus dienstlichem Anlasse Fahrzeuge unter Zollzeichen zu 
betreten und zu verlassen, andere Personen nur bei Gefahr im Verzuge zur Rettung von Menschen, 
Schiff oder Ladung. · 
§11. 
Abnahme der Die nach Zollhäfen am Kanal bestimmten Fahrzeuge dürfen die Zollzeichen erst nach 
Bollzeichen. Beendigung der vorläufigen Revision abnehmen. 
Der Lotse darf das Schiff erst nach der Ubergabe an einen Zollbeamten verlassen. 
12. 
Ausgangsnachweis. Der Nachweis des Ausganges der von der Abfertigung befreiten Fahrzeuge und der zur 
Ausfuhr mit ihnen abgefertigten Waren gilt als erbracht, wenn die Schiffe die Fahrt unter 
Zollzeichen antreten. 
Zollamtliche Verschlüsse werden vor Antritt der Fahrt abgenommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment