Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Konsulatwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 1. Militärwesen.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

107 
2. Konsulatwesen. 
Der Kaiserliche Vizekonsul Erich von Dufay in Salta (Argentinien) ist verstorben. 
  
3. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
. Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
*— 4 4½ ———— — 
* der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschinsseh, 
ci 
1. 2. 8. 4. b. 6. 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1.Ernst Lubie, Gold-angeblich geboren am 2. Februar 1860fDiebstahl im wieder-eKöniglich Preußischer 
  
  
arbeiter, 
Philipp Johann 
von Marcin- 
kowsky (Marczin- 
kowsky), Maler- 
gehilfe, 
.] Michael Dir, Ar- 
beiter, 
Johann Jakob 
Künzli, Schlosser, 
Ignatz Micheller, 
Kellner, 
Oskar Miska, Kauf- 
mann, 
.Franz Neumann, 
Arbeiter, 
Peter, Johann 
Nilsson, Tischler, 
zu Korsör, Dänemark, ohne Staats- 
angehörigkeit, 
geboren am 1. Mai 1881 zu Beuthen 
O. S., russischer Staatsangehöriger, 
  
  
holten Rückfall, in- 
tellektuelle Urkun- 
denfälschung in 9 
Fällen und Gebrauch 
eines falschen Na- 
mens (5 Jahre Zucht- 
haus und 2 Wochen 
Haft, laut Erkennt- 
nis vom 22. März 
18999, 
schwerer Diebstahl im 
Rückfalle (2 Jahre 
Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom 2b.Fe- 
  
bruar 1902), 
Regierungspräsident zue 
Cassel, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu d 
Oppeln, 
  
b) Auf Grund des §9 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren am 27. Oktober 1887 zu Pe- 
troväcz, Komitat Bäcs-Bodrog, Un- 
garn, ortsangehörig ebendaselbst, 
44 Jahre alt, aus Luzern, Schweiz, 
schweizerischer Staatsangehöriger, 
geboren am 15. August 1865 zu Un- 
garisch-Altenburg, Bezirk Wieselburg, 
Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 16. März 1884 zu Feld- 
chreic, Bezirk Neubydschow, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 26. August 1853 zu Ras- 
penau, Bezirk Friedland, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 2. Februar 1864 zu 
Calfsvik, Bezirk Kronoberg, Schweden, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
  
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen, Betteln, 
falsche Namensan- 
gabe und Führung 
falscher Legitima- 
tionspapiere, 
Betteln, 
desgleichen, 
  
Polizeikommission des 
Senats in Bremen, 
Kaiserlicher Bezirksprä- 
sident zu Straßburg, 
Königlich Sächsische 
Kreishauptmannschaft 
Bautzen, 
Königlich Bayerische 
chen, 
Königlich Sächsische 
Kreishauptmannschaft 
Bautzen, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräfident zu 
  
Hildesheim, 
Polizeidirektion Mün--d 
30. Januar 
20. Februar 
.J. 
24. März d. J. 
27. März d. J. 
19. Februar 
d. J. 
15. Februar 
3. 
27. Februar 
d. J. 
21. März d. J. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment