Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 1. Finanzwesen.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

5. 
122 
— 
Marine und Schiffahrt. 
Das fünfte Heft des vierzehnten Bandes der im Reichsamte des Innern herausgegebenen „Ent- 
scheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von 
L. Friederichsen & Co. in Hamburg erschienen und zum Preise von 3,10 „/X zu beziehen. 
  
6. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
. Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
A — —. « Grund 2 des 
* d tr Ausweisung Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. l s. 4. b. 6. 
a) Auf Grund des § 284 des Strafgesetzbuchs. 
1.| Johann Schaffen-geboren am 16. Dezember 1862 zusgewerbsmäßiges Königlich Preußischer /2. Januar 
berger, Kellner Laa, Osterreich, ortsangehörig eben- Glücksspiel und Ver= Polizeipräsident zu d. J. 
und Agent, daselbst, gehen gegen das] Berlin, 
Reichsstempelgesetz, 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
2.]|Eduard Wilhelm (geboren am 9. (13.) Oktober 1866 zul Landstreichen, Königlich Preußischer 30. März d. J. 
Julius Böhnlein, Asch, Böhmen, ortsangehörig eben- Regierungspräsident zu 
Arbeiter, daselbst, Hildesheim, * 
3. Franz Cermak, (eboren am 13. August 1880 zu La-HBetteln, Königlich Bayerisches Be-15. März d. J. 
Drechsler, dowitz, Bezirk Teplitz, Böhmen, orts- zirksamt Kötzing, 
angehörig zu Kruschowitz, Bezirk 
Rakonitz, ebendaselbst, ç 
4. Ludwig Deben geboren am 25. Februar 1865 zu Oirs--desgleichen, Königlich Preußischer 2. Dezember 
(Debye), Büchsen= beeck, Provinz Limburg, Niederlande, Regierungspräsident zus v. J. 
macher, niederländischer Staatsangehöriger, Potsdam, Z 
5. Friedrich Fiedler, geboren am 6. März 1859 zu Polican, desgleichen, Königlich Preußischer 6. April d. J. 
Kaufmann, Bezirk Königgrätz, Böhmen, orts- Regierungspräsident zu 
« angehörig zu Miletin, Bezirk König- Breslau, 
grät, , 
6.AnnaHaas,ge-ge»borenam25.Mai1866zuLinz,gewerbsmäßigeUn-KöniglichBayerischesBe-desgleichen. 
boreneHerzog,Ve-r-Osterreich,ortsangehörigzuRied,zucht,. zirksamt Berchtes- 
witwete Tage— ebendaselbst, gaden, 
löhnerin, · « 
7—JvafHAvdl-ArsgeborenamlaMärzlstuSaum-Vetteln, Königlich Preußtscher 9. April d. J. 
beiter, tischek, Bezirk Olmütz, Mähren, Regierungspräffdent zu 
, reslau, » 
8. Josef Herrmann, geboren am 21. November 1864 (1854, Landstreichen, Königlich Bayerisches Be-30. März d. J. 
Regenschirmmacher 1859) zu Kojetitz, Böhmen, öster- zirksamt Kemnath, 
(Zigeuner), reichischer Staatsangehöriger, 
9. Johann Kuchar geboren am 4. März 1868 zu Kobilitz, Betteln, Königlich Preußischer 9. April d. J. 
(Kuchacz), Arbeiter Bezirk Neubidschow, Böhmen, öster- Regierungspräsident zu 
reichischer Staatsangehöriger, Breslau, Z 
10. Konstantin Obada-geboren am 24. Dezember 1852 zuldesgleichen, derselbe, desgleichen. 
lek, Bürstenmacher, 
  
Aujezd, Bezirk Prerau, Mähren, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment