Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Prüfungsordnung für Apotheker.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Prüfungsordnung für Apotheker.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 100 — 
Über die Ausführung der Arbeiten hat der Kandidat innerhalb der vom Eraminator zu be- 
stimmenden Frist schriftlichen Bericht zu erstatten. ..... . - 
Der Examinator ist berechtigt, den Kandidaten auch mündlich über die Aufgaben zu prüfen. 
Bei der Zensur haben die Exraminatoren den Gegenstand der gestellten Aufgaben namhaft 
zu machen. 8 22. 
IIB. Zweck der pharmazeutisch-chemischen Prüfung ist, zu ermitteln, ob der Kandidat das für 
Beruf erforderliche technische Geschick sich angeeignet hat. « · 
Der Kandidat hat: 
1. zwei pharmazeutisch-chemische Präparate anzufertigen; 
2. die Prüfung und Wertbestimmung einer Droge auf mikroskopischem Wege und 
3. die Prüfung und Wertbestimmung je einer Droge oder eines galenischen Arzneimittels 
auf chemischem Wege auszuführen. 
Die Aufgaben werden aus einer hierzu angelegten Sammlung durch das Los bestimmt und 
unter Aufsicht erledigt. . . " . 
Der Examinator bestimmt die Fristen, innerhalb deren die Arbeiten auszuführen sind. 
Über die Ausführung der Arbeiten hat der Kandidat innerhalb der von dem Examinator zu 
bestimmenden Frist schriftlichen Bericht zu erstatten. · -» . 
Der Examinator ist berechtigt, den Kandidaten auch mündlich über die Aufgaben zu prüfen. 
Mündliche Prüfung. 
8 23. 
III A. Zweck der allgemein-wissenschaftlichen Prüfung ist, zu ermitteln, ob der Kandidat in 
der Chemie, Physik und Botanik wissenschaftlich soweit ausgebildet ist, wie es sein Beruf erfordert. 
Die Prüfung wird von drei Mitgliedern der Prüfungskommission in Gegenwart des Vor- 
sitzenden abgehalten. # . « 
In der Regel werden nicht mehr als vier Kandidaten zu einem Prüfungstermine zugelassen. 
8 24. 
III B. Die pharmazeutisch-wissenschaftliche Prüfung wird von den Lehrern der Botanik und 
Pharmazie und den Apothekern in Gegenwart des Vorsitzenden abgehalten. 
Der Kandidat hat: . 
1. mindestens zehn frische oder getrocknete, offizinelle oder solche Pflanzen, welche mit den 
offizinellen verwechselt werden können, zu bestimmen und zu erklären; 
2. mindestens zehn unzerkleinerte Drogen zu erkennen und ihre Abstammung und äußeren 
Merkmale sowie ihre Anwendung zu pharmazeutischen Zwecken und die vorkommenden 
Verfälschungen zu erläutern; 
3. von mehreren chemischen Rohstoffen und pharmazeutisch-chemischen Präparaten die Eigen- 
schaften, die Zusammensetzung, Darstellung, Prüfung und Wertbestimmung sowie die vor- 
kommenden Verunreinigungen zu erklären; 
4. ausreichende Kenntnisse in den das Apothekenwesen betreffenden gesetzlichen Bestimmungen 
arzutun. 
In der Regel werden nicht mehr als vier Kandidaten zu einem Prüfungstermine zugelassen. 
» §25. » 
»»»UberdiemündlichenPrüfungen(§§23,24)wirdfürjedenKandidateneinebefondereNieder- 
schrift unter Anführung der Prüfungsgegenstände aufgenommen und von den Examinatoren vollzogen. 
» 8 26. 
H[DDeer jede der in den Prüfungsabschnitten I, II A und IIB (58 20 bis 22) zu fertigenden 
einzelnen Arbeiten sowie über den Ausfall eines jeden Teiles der Prüfungsabschnitte III A und IIIB 
(5§#8 23 und 24) wird eine Zensur erteilt. Hierbei sind nur die Bezeichnungen sehr gut (1) — gut (2) 
rn genügend (3) — ungenügend (4) — schlecht (5) zulässig. Die Zensur wird erteilt: in dem Ab- 
schnitt 1 von sämtlichen Mitgliedern der Kommission, mit Einschluß des Vorsitzenden und mit Ausschluß 
seinen 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment