Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

358 
iwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
“""" 
  
  
  
  
  
  
. 
s Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum 
der Bestrafung Ausweisung Aus 5Pt 
. · weisungs- 
" der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlussel 
1. 2. 8. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Marie Buda, ver-szirka 40 Jahre alt, geboren zu Kele-sschwerer Diebstahl in Königlich Preußischer 18.Augustd.J. 
witwete Zigeunerin, schowitz, Bezirk Troppau, Osterreichisch3 Fällen (2 Jahre Regierungspräsident zu 
Schlesien, österreichische Staatsange-Zuchthaus, laut Er-, Liegnitz, 
hörige, kenntnis vom . Sep- 
tember 1902), 
2. Johannes Tymann, geboren am 25. Dezember 1874 zu schwererund einfacher Königlich Preußischer 23.Augustd. J. 
Handlanger, Denekamp, Niederlande, niederlän Diebstahl (1 Jah Regierungspräsident zu 
discher Staatsangehöriger, 7Monate Zuchthaus, Münster, 
laut Erkenntnis vom 
6. Februar 1903), . 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
3.Roman Ballmann,sgeboren am 21. (22.) August 1868 zu Landstreichen und falKöniglich Bayerisches 15. September 
Tagelöhner, Schwaß, ürol, österreichischer Staats= sche Namensangabe, Bezirksamt Miesbach, d. J. 
angehöriger, 
4.Ferdinand Dotz= geboren am 29. Januar 1866 zu Sras-Betteln, Königlich Preußischer 19. September 
hauer (Dotzauer), ltz, Bezirk Eger, Böhmen, öster- Regierungspräsident zue d. J. 
Goldarbeiter, reichischer Staatsangehöriger, Marienwerder, 
5. Johann Gittler, geboren am 1. Juni 1855 zu Prag, desgleichen, Königlich Preußischer 14. September 
Schuhmacher, Böhmen, ortsangehörig zu Hohenelbe, Reglerungspräsident zu d. J. 
ebendaselbst, Magdeburg, 
6. Heinrich Kittel, geboren am 7. Dezember 1876 zul esgleichen. Königlich Preußischer 14. Juli d. J. 
Steinmetz, Katschendorf, Bezirk Reichenberg, Regierungspräsident zu 
grsn österreichischer Staatsange- Frankfurt a. O., 
öriger, 
7. Josef Kubat, Schuh-geboren am 19. März 1855 zu Tocho-Sittlichkeitsvergehen Königlich Bayerisches Be- 13. September 
macher, witz, Bezirk Blatna, Böhmen, orts= und Betteln, zirksamt Passau, d. J. 
angehörig ebendaselbst, 
8. Libianna Leimer geboren am 1. Mai 1874 (1864) zusBetteln, Königlich Preußischer 17. September 
(alias Anna Neu- Joachimsthal, Böhmen, österreichische Regierungspräsident zu d. J. 
mann, alias Schön-, Staatsangehörige, Marienwerder, 
wälder), Arbeiterin, , 
9.GustavNilsson,geborenam29.November.1854zudesgleichem Königlich Preußischer 23. September 
Matrose, Göteborg, Schweden, ortsangehörig Regierungspräsident zud. J. 
ebendaselbst, Hildesheim, 
10. Josef Stransky, geboren am 30. Dezember 1840 zu desgleichen, Königlich Preußischer 27. September 
Kaufmann, Kosic, Bezirk Kuttenberg, Böhmen, Regierungspräsident zu d. J. 
ortsangehörig ebendafelbe Liegnitz, b 
11. Eduard Trapl, geboren am 16. Januar 1882 zu Olmütz, desgleichen, Königlich Preußischer 19. September 
Handlungskommis, Mähren, österreichischer Staatsange- Regierungspräsident zu d J. 
höriger, Posen, 
1T 
  
  
Der im Zentralblatt für 1903 S. 635 Zisser 1 aufgeführte Francois Durand heißt mit richtiger 
  
Francois Freppoz (Treppoz); er nennt sich auch Francois Lance. 
  
n Namen 
– 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment