Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

426 
–— 
  
  
  
  
  
— 
  
  
. 
Name und Stand Alter und Heimat I Grund Behörde, welche die Datum 
z — d * Ausweisung Aus — 
er Bestrafung. beschlossen hat. usweisungs- 
s der Ausgewiesenen. . schlossen h beschlustes. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
4.] Sybrand Bekking geboren am 7. Juli 1873 zu Enschede, Betteln, Königlich Preußischer 18. Juni d. J. 
(Becking), Weber, Niederlande, niederländischer Staats- Regierungspräsident zu 
angehöriger, · » Münster, 
5. Josef Cerny, Ar- geboren am 26. Mai 1857 zu Rakonitz, Landstreichen und Königlich Preußischer 1. Dezember 
Bohmen, ortsangehörig zu Brunov, Betteln, Regierungspräsident zu! d. J. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
17. 
18. 
19. 
. Maria Fiedler, 
Adolf Goll, Uhr- 
Juliane Gugele, 
.dJosef Hermann, 
.Johann Smetana, 
Arnold Johannes « 
  
beiter, 
geb. Eichler, Tage- 
löhnersfrau, 
macher, 
ledige Dienstmagd, 
  
Brauer und Metzger, 
Josef Jaro, Arbeiter, 
Otto Klein, Eisen- 
dreher, 
Franz Eugen Mo- 
despacher, Küfer- 
geselle, 
Josef Patzelt, 
Maurer, 
Adolf Piruschka, 
Hutmacher, 
Georg Raczko, 
— kichtig Racki —, 
Arbeiter. 
Arbeiter, 
Paul Soestka, 
Schlossergeselle, 
Engelbert Tem- 
merer, Eisen- 
gießer, 
Franz Trousil, 
Arbeiter, 
Willemsen, 
Schreiner, 
  
Bezirk Rakonitz, 
geboren am 8. September 1853 zu 
Niemes, Bezirk Böhmisch-Leipa, Boh- 
men, ortsangehörig zu Elbeteinitz, 
Bezirk Kolin, edendaselbst, 
geboren am 21. Januar 1860 zu 
Schlackenwerth, Bezirk Karlsbad, 
Böhmen, ortsangehörig zu Kaaden, 
ebendaselbst, 
geboren am 24. Juni 1874 zu Lindau 
in Bayern, ortsangehörig zu Fussach, 
Bezirk Feldkirch, Vorarlberg, 
geboren am 18. Februar 1847 zu Ro- 
kitzan, Bezirk Pilsen, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren im Jahre 1874 zu Rokyzano, 
Bezirk Nachod, Böhmen, ortsange- 
hörig zu Lhota-Reschowa, Bezirk 
Nachod, 
geboren am 28. November 1875 zu 
Malmö, Schweden, schwedischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 8S. Oktober 1863 zu Klein- 
Hüningen, Kanton Basel, Schweiz, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 31. Degember 1852 zu 
Nieder-Emaus, Bezirk Königinhof, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 3. September 1875 zu 
Troppau, Österreichisch -Schlesien, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
28 Jahre alt, geboren zu Baboca, 
Bezirk Barest, Ungarn, ungarischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 12. Februar 1878 zu Nicnitz, 
Mähren, österreichischer Staatsan- 
gehöriger, 
geboren am 9. Januar 1861 zu Habro- 
van, Bezirk Wischau, Mähren, ösler- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 2. August 1840 zu Weg- 
scheid, Gemeinde Aschbach, Bezirk 
Bruck a. d. Mur, Steiermark, orts- 
angehörig zu Aschbach, 
geboren am 21. August 1887 zu Dux, 
Böhmen, ortsangehörig zu Stadel, 
Bezirk Rakonitz, ebendaselbst, 
geboren am 28. Jum 1868 zu Arn- 
heim, Niederlande, ohne Staals- 
angehörigkeit. 
  
Betteln und öffent- 
liche Beleidigung, 
Nichtbeschaffungeines 
Unterkommens, 
gewerbsmäßige Un- 
zucht und Angabe 
eines falschen 
Namens, 
Diebstahl und Betteln, 
  
Landstreichen und 
Betteln, 
# Breslau, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Diebstahl, Land- 
streichen und Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
  
Hildesheim, 
Königlich Bayerisches Be- 
zirköamt Regensburg, 
Königlich Preußischer Po- 
lizeipräsident zu Berlin, 
Stadtmagistrat Lindau, 
Bayern, 
Königlich Bayerisches Be- 
zirksamt Pfaffenhofen, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Großherzoglich Mecklen- 
burgisches Ministerium 
des Innern zu Schwerin, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Straßburg, 
Königlich Preußischer 
10. November 
d. J. 
23. September 
d. J. 
26. November 
d. J. 
23. November 
d. J. - 
22. November 
d. J. 
desgleichen. 
!8. November 
d. J. 
25. November 
Regierungspräsident zus d. J 
Breslau, 
derselbe, 
derselbe, 
Stadtmagistrat Eichstätt, 
Bayern, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Breslau, 
Königlich Bayerische Po- 
lizeidirektion München, 
Königlich Preußischer Po- 
lizeipräsident zu Berlin, 
Königlich Preußischer 
Regierungsprasident zu 
Coblenz, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sintenfeld in Berlin. 
— —— 
23. November 
d. J 
V% 
29. November 
d. J. 
1. November 
d. J. 
26. November 
d. J 
J. 
18. November 
d. J. 
24. August d. J. 
eptember 
24. S 
d. J 
–
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment