Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Warenverzeichnisses zum Zolltarife.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 1. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Versicherungswesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Warenverzeichnisses zum Zolltarife.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

13. 
14. 
16. 
18. 
— 29 — 
Im Eingange des Artikels „Eisen“ und in der Ziffer 2 des zweiten Absatzes des Artikels 
„Legierungen“ sind vor den Worten „mit Nickel“ die Worte „mit Molybdän (Molybdäneisen)“ 
nebst einem Komma und vor den Worten „oder mit Wolfram“ die Worte „mit Titan (Titan- 
eisen), mit Vanadin (Vanadineisen)“ nebst einem vorhergehenden Komma einzufügen. 
Im zweiten Absatze der Anmerkung 2 zu dem Artikel „Eisenwaren“ sind vor „abgehobelt“ die Worte 
„mit dem Sandstrahlgebläse gereinigt“ nebst einem Komma einzufügen. 
Inm ersten Satze der Anmerkung zum Artikel „Fächer“ sind vor „Handfächer“ die Worte „oder nach 
ihrer Größe und Beschaffenheit dazu geeigneten“ einzuschalten. Am Schlusse der Anmerkung ist folgender 
Satz hinzuzufügen: 
„Das Gleiche gilt von den sogenannten Tonkinfächern, welche aus einem Geflechte von gespaltenem 
und gefärbtem Rohre mit einem Stiele aus Rohr bestehen.“ 
Der zweite Satz der Anmerkung 2 zu dem Artikel „Felle“ ist wie folgt zu fassen: 
„Ausgenommen sind die halb= und ganzgaren behaarten Kalbfelle, Rindshäute, Seehund= und 
Renntierfelle, welche, da sie zur Herstellung von Schuhen oder zur Anfertigung von Sattler-, Riemer= und 
Täschnerwaren sich eignen, wie Leder zu verzollen find.“ - 
In der statistischen Anmerkung zum fünften Absatze desselben Artikels sind auf Zeile 3 und 4 
die Worte „dergleichen halb und ganz gare behaarte Felle und Häute“ zu ersetzen durch die Worte „halb 
und ganz gare behaarte Rehfelle sowie Elen., Hirsch- und Büffelhäute und ähnliche“. Auf Zeile 14 sind nach 
„behaarte“ die Worte „Hasen-, Kaninchen= und Robbenfelle“ einzufügen. 
Hinter dem Artikel „Gagat und Gagatwaren“ ist folgender neue Artikel einzuschalten: 
„Galalith (ein geruchloses und nicht entzündliches Erzeugnis aus Käsestoff, welches wie 
Celluloid zur Nachahmung von Schildpatt, Bernstein, Korallen, Malachit usw. dient) 
und Galalithwaren wie Celluloid und Celluloidwaren.“ 
In der Ziffer 3 des Artikels „Holz usw.“ sind (in Zeile 2) die Worte „Holz zur Herstellung 
von Holzmasse“ durch die Worte „ungespaltenes Rundholz zur Herstellung von Holzmasse“ zu 
ersetzen. 
Im Eingange der Ziffer 11 des Artikels „Holz usw.“ ist vor „Apfelbaum-“ einzufügen „Amarant-“ 
nebst einem Komma. « 
In Ziffer 1 des Artikels „Kabel“ und in dem Artikel „Telegraphenkabel“ ist die statistische 
Nummer „/Iiôn“ zu ersetzen durch „/J Frô“. 
21. Hinter dem Artikel „Kalkäscher“ ist folgender neue Artikel aufzunehmen: 
„Kalksandsteine (künstliche Steine aus einem Gemenge von Kalk und Sand): 
1. ebenflächige in der Form gewöhnlicher Mauersteine (Kalksandziegel) 
/f b Nr. 33a. frei. 
2. andere, auch profilierte: 
a) seewärts eingehndd . . ... / cos5/ Nr. 334. Anm. frei. 
b) auf anderen Wegen eingehnd *(4Gikb“ Nr. 334d. br. 1 .“ 
22. Hinter dem Artikel „Kino“ ist folgender neue Artikel einzuschalten: 
„Kirschen: . 
—, Blasen= oder Judenkirschen und Ananas-, mexikanische oder peruanische Kirschen 
gle eßbaren Früchte von Physalis Alkekengi und Pbysalis peruviana) s. Süd- 
üchte. « 
—, andere aller Art s. Obst.“ 
Der Anmerkung 4 zu dem Artikel „Kleider und Putzwaren“ ist am Schlusse der weitere Hinweis 
beizufügen: 
„S. dagegen Besätze.“ 
24. In dem Hinweise bei Ziffer II 1 des Artikels „Kurze Waren“ ist statt „die Anmerkung 3“ zu 
setzen „die Anmerkungen 1 und 3.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment