Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung der Bestimmungen über Verbindungen zur Nachtzeit im Nachbarorts-, Vororts- und Bezirksfernsprechverkehre. Bestimmungen über Verbindungen zur Nachtzeit im Nachbarorts-Fernsprechverkehre.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Militärwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • Änderung der Bestimmungen über Verbindungen zur Nachtzeit im Nachbarorts-, Vororts- und Bezirksfernsprechverkehre. Bestimmungen über Verbindungen zur Nachtzeit im Nachbarorts-Fernsprechverkehre.
  • Änderung und Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren-Ordnung.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

3. Post= und Telegraphenwesen. 
Bekanntmachung. 
Anderung dor Bestimmungen über Verbindungen zur Nachtzeit im Nachbarorts-, 
Vororts= und Bezirksfernsprechverkehre. Bestimmungen über Verbindungen zur Nachtzeit 
im Nachbarorts-Fernsprechverkehre. 
Die Bestimmungen über Verbindungen zur Nachtzeit im Nachbarorts-, Vororts= und Bezirks- 
fernsprechverkehre vom 9. Januar 1902 (Zentralblatt S. 8) finden vom 1. April 1904 ab auf den 
Nachbarortsverkehr nicht mehr Anwendung. Das Wort „Nachbarorts“, ist aus der Uberschrift und 
dem Texte der Bestimmungen zu streichen. « 
Vom 1. April 1904 ab gelten folgende 
„Bestimmungen 
über Verbindungen zur Nachtzeit im Nachbarorts-Fernsprechverkehre. 
1. Die Gebühr für ein die Dauer von 3 Minuten nicht übersteigendes gewöhnliches Einzel- 
gespräch beträgt 20 Pfennig. " 
Dringende Gespräche unterliegen der dreifachen Gebühr. 
Für Abonnementsgespräche ist die Hälfte der Gebühren gleich langer gewöhnlicher 
Nachtgespräche zu entrichten. Die Mindestdauer eines Abonnementsgesprächs beträgt 6, 
die Höchstdauer 12 Minuten. 
2. Zwischen Sprechstellen verschiedener Ortsnetze, die nicht beide Nachtdienst haben, können 
Verbindungen für die Dauer der ganzen Nacht hergestellt werden; für jede Herstellung 
einer solchen Verbindung ist eine Gebühr von 20 Pfennig zu entrichten. 
Im Abonnement wird die Hälfte dieser Gebühr erhoben. 
3. Die Gebühr für Nachtgespräche und dauernde Nachtverbindungen ist auch dann zu ent- 
richten, wenn der Teilnehmer, der die Verbindung verlangt, eine jährliche Pauschgebühr 
für den Nachbarortsverkehr zahlt. Z„ 
4. Soweit die vorstehenden Bestimmungen nicht entgegenstehen, finden die Bestimmungen übe 
die Benutzung der Fernsprechverbindungsleitungen zur Nachtzeit vom 19. September 1901 
(Zentralblatt S. 342) Anwendung.“ 
Berlin W. 66, den 18. Februar 1904. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Kraetke. 
Bekunntmachung. 
Anderung und Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren- 
Ordnung. 
J. 
Die Gebühr für eine während der Tagesdienststunden ausgeführte Gesprächsverbindung von 
nicht mehr als 3 Minuten Dauer im Nachbarortsverkehre wird vom 1. April d. J. ab auf 10 Pfennig 
herabgesetzt. · 
iosss
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment