Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Konsulatwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Konsulatwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 67 — 
33. Kousfulatwesen. 
Von dem Kaiserlichen Konsul in Cairo ist Herr Fakry Abdelnour zum Konsularagenten in Sohag 
bestellt worden. 
  
4. Polizeiwesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
" Name und Stand Alter und Heimat Grund Beh örde, welche die datm 
2 r*s*½—.° t Ausweisung uswesfunge. 
" der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 8. 4. 6. 6. 
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
I.] Alfred Aime Berard, geboren am 15. Juni 1872 zu Gueysschwerer Diebstahl (2/Kaiserlicher Bezirksprä- 5. März d. J. 
Tagelöhner, les Surance, Frankreich, französischer Jahre Zuchthaus, sident zu Colmar, 
Staatsangehöriger, laut Erkenntnis vom - · 
.. 27. März 1902), 1 ·sp 
2. Franz Götz, geboren am 21 Februar 1854 zusschwerer Diebstahl im Königlich Preußischer 26. Februar 
Optiker, Wien, ortsangehörig zu Außig. Böh= wiederholten Rück. Regierungspräsident zu, d. J. 
men, fall in 3 Fällen! Cassel, 
(7 Jahre Zuchthaus, 
laut Erkenntnis vom 
12. April 1897), 
  
  
  
  
  
  
  
3. Anton Meier, geboren am 27. September 1877 zu schwerer Diebstahl Königlich Bayerisches Be-26. Februar 
Dienstknecht, Türna, Bezirk Tachau, Böhmen, orts-!(2 Jahre 6 Monat]| zirksamt Bamberg II, d. J. 
" angehörig zu Großpopitzreith, Bezirk Zuchthaus, laut Er- 
Tachau, kenntnis vom 19. 
September 1901), 
4. Matthias Wotawa, geboren am 4. April 1874 zu Taus, schwerer Diebstahl, dasselbe, 25. Februar 
Tagelöhner und Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, falsche Namensan- · d. J. 
Schnelläufer, gabe und Tragen 
" « verbotener Waffen 
(1 Jahr 6 Monat 
Zuchthaus und 71 
Tage Haft, laut Er- 
kenntnis vom 17. 
September 1902), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 4 
5. Maria Achatz, geboren im Jahre 1882 zu Heinrichs-Betteln, Königlich Bayerisches]7. Februar 
Armenhäuslerin, berg, Bezirk Taus, Böhmen, öster- Bezirksamt Waldmün- b. J. 
« reische Staatsangehörige, chen 
6. Edmund Benker, geboren am 7. Juni 1866 zu Rasten-desgleichen, Königlich Bayerisches Be-19. Februar 
Schlosser, feld, Bezirk Krems, Osterreich, öster- zirksamt Dingolfing, d. J. 
1 reichischer Staatsangehöriger, 
7. Ernst Bonnier, geboren am 20. Juli 1876 zu Firminy, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirksprä- 2. E 
  
  
  
Tagner. Departement Loire, Frankreich, fran= Betteln, sident zu Colmar, 
zösischer Staatsangehöriger, 
8. Johanna Bros= 36 Jahre alt, geboren zu Odra, Kro-Landstreichen, Königlich Preußischer 29. Januar 
mann, Dienstmagd, atien. Slavonien, österreichische Staats- · Regleklmgspkäsidenszd-J«· 
I angehörige, Oppeln, 
137
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment