Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Reichstag.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 34. Die Bildung des Reichstages. Das Wahlrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • A. Das Reichsland.
  • § 67. Geschichte seiner Verfassungsentwicklung.
  • § 67a. Die Stimmen im Bundesrat.
  • § 68. Die Organisation des Reichslandes.
  • § 69. Die Gesetzgebung in Elsaß-Lothringen.
  • B. Die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 67. Das Reichsland. Geschichte seiner Verfassungsentwicklung. 211 
Neuntes Kapitel. 
Das Reichsland und die Schutzgebiete. 
A. Das Reichsland *). 
8 67. Geschichte seiner Verfassungsentwicklung. 
Das Verständnis der besonderen Stellung, welche Elsaß-Lothringen 
gegenwärtig im Reich einnimmt, erfordert eine Betrachtung der Prin- 
zipien, auf denen sie ursprünglich beruhte und der mannigfachen Ab- 
änderungen, welche ihre Durchführung erfahren hat. Es sind in dieser 
Hinsicht namentlich drei Perioden zu unterscheiden, in denen die 
Grundsätze, welche die Sonderstellung des Reichslands betreffen, in 
einem erheblichen Gegensatz zu einander stehen. Die Zäsuren zwi- 
schen diesen drei Perioden werden gebildet durch die Reichsgesetze 
vom 4. Juli 1879 (RGBl. S. 165), in Kraft getreten am 1. Oktober 1879, 
und vom 31. Mai 1911 (RGBl. S. 225), welches am 1. September 1911 
in Kraft getreten ist. 
I. Die Periode bis zum 1. Oktober 1379. 
Elsaß-Lothringen war zu keiner Zeit ein Staat; weder solange es 
zum alten Deutschen Reich gehörte, noch nachdem es unter französi- 
sche Herrschaft gekommen war. Vor seiner Vereinigung mit dem 
*, Literatur: Löning, Die Verwaltung des Generalgouvernements im Elsaß, 
Straßburg 1874, S. 178-265; Mitscher, Elsaß-Lothringen unter deutscher Verwal- 
tung (in den Preuß. Jahrbüchern Bd. 33, S. 269 ff., 388 ff., 552 ff., Bd. 34, S.1 ff.; auch 
im Separatabdruck erschienen, Berlin 1874); v. Stengel, Das öffentliche Recht und 
die Verwaltungsgerichtsbarkeit in Elsaß-Lothringen. In Hirths Annalen 1876, S. 808 ff., 
897 ff.; (Anonym), Das Recht der Wiedergewonnenen, Berlin 1883; Kayser, Art. 
Reichsland in v. Holtzendorffs Rechtslexikon Bd. 3, S. 402 fg.; Leoni in Marquard- 
sens Handbuch des öffentlichen Rechts II, 1, S. 215ff.; Derselbe, Das öffentl. 
Recht des Reichslandes Elsaß-Lothringen, I. Teil: Verfassungsrecht, Freiburg 1892, 
II. Teil: Das Verwaltungsrecht, von Leoni und Mandel 189; Stöber im Archiv 
für öffentl. Recht Bd. 2, S. 646 ff.; W. Rosenberg, Die staatsrechtliche Stellung 
von Elsaß-Lothringen, Metz 1896. Derselbe in Hirths Annalen 1903, S. 481 ff., 
653 ff. und in der Zeitschr. f. d. ges. Staatswissenschaft 1910, S. 341 fg. Jellinek, 
Ueber Staatsfragmente, Heidelberg 189, S. 3l ff. Ferner Seydel, Kommentar 
Ss. 128ff.; vv Rönne],S. 74; Zorn], $ 19; Löning, Verwaltungsrecht S. 77; 
G. MeyerS71undS$ 138fg.; SchulzeIlI, S. 354; Mejer, Einleitung (2. Aufl.) 
879. G. Hamburger, Die Stellung des Reichslandes Elsaß-Lothr. im D.R. Bres- 
lau 1901. Ernst Mayer, Staatsgewalt und Gesetzgebung in E.-L. Marburg 1896 
(auch in Hirths Annalen 1896, S. 249 ff... Carl Schulze, Die staatsr. Stellung des 
Statthalters v. El.-L. (Tüb. Diss.) Frankenberg in Sa. 1904. ErnstBruck, Ver- 
fassungs- und Verwaltungsr. von Els.-Lothr. 3 Bde., Straßburg 1908/99. Die Materia- 
lien (Entwurf, Motive, Kommissionsberichte, Reichstagsverhandlungen) zu dem Ver- 
einigungsgesetz vom 9. Juni 1871 sind abgedruckt in Hirths Annalen Bd. 4, 1871, 
S. 845958.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment