Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 40 — 
Die der Königlich württembergischen Rübenzuckersteuer-Oberkontrolörstelle in Altshausen bisher übertragene 
Befugniß zur Ausstellung von Uebergangsscheinen ist zurückgenommen. 
  
5. Marine und Scchiffahrt. 
  
Der im Jahre 1874 in Eureka (Californien) erbaute, bisher unter französischer Flagge gefahrene Schooner 
„Loreley" von 257/0 chm Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der 
Handelsgesellschaft „Société Commerciale de P’Océanie“ zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen 
Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen ge- 
wählt hat, ist am 13. Oktober v. J. vom Kaiserlichen Konsulate zu Papeete (Tahiti) ein Flaggenattest 
ertheilt worden. « 
Berlin, den 15. Januar 1878. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Eck. 
  
Das im Jahre 1868 in Kennebunkfort (Maine, V. St. v. A.) erbaute, bisher unter der Flagge der Ver- 
einigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Lathley Rich" von 1315 belgischen Tonnen Tragfähig- 
keit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des in Bremen heimathberechtigten Rheders 
Joh. Fr. Arens unter dem Namen „Bremen" das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem 
bezeichneten Schiffe ist am 5. d. Mts. vom Kaiserlichen General-Konsulate zu Antwerpen ein Flaggenattest 
ertheilt worden. 
Berlin, den 15. Januar 1878. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Eck. 
  
GC. Eisenbahn-Wesen. 
  
Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Die in Gemäßheit des Erlasses vom 11. April v. J. auf Grundlage eines umgearbeiteten Schemas von 
den deutschen Eisenbahn-Verwaltungen aufgestellten Nachweisungen der im Oktober v. J. im Betriebsdienst
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment