Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Brausteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 24. (Ausf. Best. § 96.). Die im Betriebe gewesenen Brauereien nach dem Gesamtverbrauch an steuerpflichtigen Braustoffen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

122 (Nr. 19. 1917. 
II. 
Bei der Aufnahme kommen die folgenden Drucksachen in Anwendung: 
1. Anzeige, 
2. Ortsliste (gleichzeitig Zählbezirksliste), 
3. Zusammenstellungsvordruck für den obrigkeitlichen Bezirk. 
Diese Drucksachen werden den Gemeindevorständen (Ortsvorstehern) im 
Domanium, im städtischen Gebiet und im Gebiet der Klosterämter, sowie den 
ritterschaftlichen Ortsobrigkeiten durch das Großherzogliche Statistische Amt 
rechtzeitig zugestellt werden. Etwaige Nachforderungen von Vordrucken sind an 
das Großherzogliche Statistische Amt in Schwerin zu richten. 
III 
Die Aufnahme erstreckt sich auf sämtliche landwirtschaftlichen Betriebe, 
ohne Rücksicht auf die Größe der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Die zur 
Anzeige verpflichteten Personen (ugl. 9§ 2 und 3 der Bundesratsverordnung) 
haben die der Anzeigepflicht unterliegenden, in dem Anzeigenvordruck aufge- 
führten Vorräte (vgl. §§ 4 und 5 der Bundesratsverordnung), welche sich am 
15. Februar 1917 in ihrem Gewahrsam befunden haben oder über welche sie, 
falls sie in fremden Speichern, Getreideböden, Schrannen, Schiffsräumen und 
dergleichen lagern oder an Trocknungsanstalten oder Mühlen zum Trocknen oder 
Vermahlen überwiesen worden sind, verfügungsberechtigt sind, auch wenn sie 
die Vorräte nicht unter eigenem Verschluß haben, in einen Anzeigenvordruck ein- 
zutragen. 
IV. 
ie Verteilung der Anzeigenvordrucke an die zur Anzeige verpflichteten 
Personen hat durch die Gemeindevorstände (Ortsvorsteher) und ritterschaftlichen 
Ortsobrigkeiten so rechtzeitig zu erfolgen, daß sie sich spätestens am 13. Februar 
in den Händen der zur Anzeige Verpflichteten befinden. 
Die Wiedereinsammlung der Anzeigen und deren Prüfung auf Vollstän- 
digkeit durch die Gemeindevorstände (Ortsvorsteher) und ritterschaftlichen Orts- 
obrigkeiten hat am 15. Februar stattzufinden. 
Die Gemeindevorstände (Ortsvorsteher) und die ritterschaftlichen Orts- 
obrigkeiten haben die Angaben der einzelnen eingesammelten Anzeigen sofort 
in die Ortslisten bezw. in Orten, für welche mehrere Zählbezirke gebildet wer- 
den, zunächst in die Zählbezirkslisten zu übertragen und die Ortslisten bezw.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment