Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung der Bestimmungen des § 4 der Einfuhrscheinverordnung hinsichtlich der Berechnung der Einfuhrscheine für Weizenmehl.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 37.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes zur Erweiterung des Gottesackers in Königshain betreffend. (37)
  • No. 38.) Verordnung, die Behandlung der noch im Umlauf befindlichen Fünfzigpfennigstücke der älteren Geprägeformen betreffend. (38)
  • No. 39.) Verordnung, die Vorbereitung für den höheren Justizdienst betreffend. (39)
  • No. 40.) Bekanntmachung, die anderweite Regelung der Gerichtsbarkeit über die Städte der Kommandobehörden, die Truppenteile und Militärbehörden der Armee betreffend. (40)
  • No. 41.) Verordnung, die Feststellung der fiskalischen Quellen des Bades Elster als Heilquellen und des Schutzbereiches dieser Quellen betreffend. (41)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)

Full text

— 161 — 
Artikel III. 
Innerhalb des Schutzbereiches bedarf es der Erlaubnis des Ministeriums des 
Innern zu Ausgrabungen, Bohrungen und ähnlichen Arbeiten, 
1. wenn sie nördlich der Verbindungslinie zwischen dem bei Rohrbach gelegenen 
Landesgrenzsteine Nr. 184 und dem nördlich von Frauengrün gelegenen 
Landesgrenzsteine Nr. 438 in das kiesige, sandige, lehmig-tonige oder torfig— 
humose Schwemmland der Talböden und Gehänge mehr als 0,5 m und 
südlich der vorbezeichneten Linie mehr als 1,5 m oder bis in dessen Unter- 
grund eindringen sollen, 
2. wenn sie sich im übrigen Gelände mehr als 5,0 m unter die Erdoberfläche 
erstrecken sollen, 
3. wenn sie sich auf eine geringere Tiefe als unter 1 und 2 festgesetzt ist, erstrecken 
und bei ihrer Vornahme der Zutritt von Wasser oder Gasen oder das Auf- 
treten von Gangspalten sich bemerkbar macht. 
Unter dem in Ziffer 1 erwähnten Schwemmlande ist jedes ohne weiteres mit 
Spaten und Schaufel zu bewegende Erdreich der Talböden und Gehänge zu verstehen. 
Im Falle der Ziffer 3 hat der Unternehmer der Arbeiten über seine Wahr- 
nehmungen der Amtshauptmannschaft Olsnitz sofort Anzeige zu erstatten und die 
Arbeiten bis zum Eingange der Entschließung des Ministeriums des Innern einzu- 
stellen; wird die Erlaubnis versagt, so hat der Unternehmer den früheren Zustand 
nach Möglichkeit wieder herzustellen. 
Artikel IV. 
Werden Ausgrabungen erforderlich, um Leitungen irgend welcher Art oder 
Beschleusungsanlagen zu beseitigen oder Teile solcher auszuwechseln, so können in 
Notfällen diese Arbeiten noch in größeren als in den in Artikel III angegebenen 
Tiefen unerwartet der nach Artikel III einzuholenden Entschließung des Ministeriums 
des Innern sofort in Angriff genommen werden; es ist jedoch der Amtshauptmann- 
schaft Olsnitz davon unverweilt Anzeige zu erstatten, damit diese die Ausgrabungen 
und die Wiederverfüllung beaufsichtigen kann. Hält es die Amtshauptmannschaft 
für erforderlich, so sind die Arbeiten bis zum Eingang der Entschließung des Mini- 
steriums des Innern einzustellen. Wird die Genehmigung versagt, so ist der frühere 
Zustand vom Unternehmer der Arbeiten nach Möglichkeit wieder herzustellen. 
Dresden, am 1. Juli 1911. 
Ministerium des Innern. 
Graf Vitzthum v. Eckstädt. 
1911. 26 
Eifler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment