Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Maß- und Gewichtswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Prüfungsbestimmungen der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Maß- und Gewichtswesen.
  • Prüfungsbestimmungen der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr. 15 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Marine und Schiffahrt.
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 105 — 
8 16. 
Für die bei der Prüfung durch Zufall oder Fahrlässigkeit entstehende Beschädigung von In de eis- 
Prüfungsgegenständen wird ein Ersatz nicht geleistet. 6 beschädigte 
Für den beschädigten und einen an seiner Stelle eingereichten gleichen Gegenstand werden rüsgegeu- 
Prüfungsgebühren nicht erhoben. Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf Verbrauchsgegenstände 
und in solchen Fällen, bei denen das Verschulden den Antragsteller trifft. 
Bei Glasinstrumenten (Thermometern usw.) werden die Prüfungsgebühren nur für das be- 
schädigte Instrument erlassen. 
» §17. 
DiePrÜfuugsgegenständewerdenvonderReichsanstaItimallgemeineninderselbenWeiseLIMITED 
undinderselbenVerpackungzurückgesandt,wiedieEinsendungerfolgte(Vg-I.§8).Mußeineneuederåzrüiuugss 
Verpackung verwendet werden, so trägt der Antragsteller die Kosten. gegenstände. 
Gegenstände, welche vom Antragsteller persönlich oder durch Boten eingeliefert worden sind, 
werden nach Erledigung der Prüfung dem Einsender zur Abholung zur Verfügung gestellt. Werden 
die Gegenstände innerhalb dreier Monate nicht abgeholt, so ist die Reichsanstalt berechtigt, sie zu 
vernichten, oder sonst nach ihrem Ermessen mit ihnen zu verfahren. Die Frist läuft von der Ab- 
sendung der Mitteilung an, durch welche der Prüfungsgegenstand zur Abholung zur Verfügung gestellt 
wird. Die Frist läuft auch dann, wenn die Mitteilung den Adressaten nicht erreicht. 
Charlottenburg, den 31. März 1910. 
Physikalisch-Technische Reichsanstalt. 
E. Warburg. 
  
6. Poli zei wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat Und Behörde, welche die Datum 
2 – Grun Ausweisung Asnien 3 
4–— 1 — 
2 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. veserunneen 
1 2 8 b 6 
  
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Klemens Franz geboren am 1. Januar 1883 zu Brünn, Hehlerei (8 Monate Stadtmagistrat Amberg, 17. März 1910. 
Fridl, Artist, Mähren, österreichischer Staatsange= Gefängnis, laut Er- Bayern, 
höriger, kenntnis vom 9. Juni 
I 1909), 
b) Auf Grund des 8 181a in Verbindung mit 8 362 des Strafgesetzbuchs. 
2 Karl Posch, Kauf= geboren am 29. April 1886 zu Wien, Zuhälterei und Über-Königlich Preußischer 9. Februar 
mann, ortsangehörig ebendaselbst, öster-tretung gegen § 360] Polizeipräsident zu 1910. 
« reichischer Staatsangehöriger, Nr. 8 des Strafgesetz= Berlin, ·- 
buchs (9 Monate Ge- 
1 fängnis und 14 Tage 
Haft, laut Erkennt- 
nis vom 6 März: 
1909) 
18*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment