Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif, der Anleitung für die Zollabfertigung und der Post-Zollordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Statistik.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif, der Anleitung für die Zollabfertigung und der Post-Zollordnung.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 164 — 
330. In dem Stichwort „Schleif-, Polier- und Putzmittel“ ist vor dem letzten Absatz folgende Bestimmung 
einzufügen: 
„—, künstliche, von gleicher oder ähnlicher Zufammensetzung wie 
der natürliche Schmirgel ... .. 
  
316 4“. 
331. In dem Stichwort „Schleif= und Wetzsteine“ ist in der ersten Zeile der Ziffer 1 vor „ganz oder 
teilweise“ einzufügen „künstliche,“. 
Die Uberschrift der HIfffer 2 daselbst erhält folgende Fassung: 
„2. setn 3 B. Schleifsandsteine; auch künstliche, nicht unter die vorstehende Ziffer 1 
allend:“ 
332. Das Stichwort „Schleudermaschinen“ erhält folgende Fassung: 
„Schleudermaschinen (Zentrifugen, Zentrifugalmaschinen) s. Maschinen (Ziffer 9 und 14).“ 
333. Dem *) „Schlichtmaschinen“ ist folgender Absat hinzuzufugen. 
„Kettenschlichtmaschinen .. . 899 6 
r 4“ 
  
334. Hinter dem Stichwort „Schlittschuhe“ ist als neues Stichwort aufzunehmen: 
„Schlitzrohre, eiserne (durch Zusammenbiegen von Eisenblechstreifen hergestellte, in der Längs- 
richtung einen Schlitz aufweisende röhrenförmige Waren, zur Herstellung von Bettstellen- 
teilen oder dergleichen), s. Eisenwaren (Ziffer 20D 2). 
— mit geschlossenem Messingüberzuge s. Gteree (Ziffer 19).“ 
335. In dem Stichwort „Schmelztiegel“ ist in Ziffer 1 statt „oder toniger Masse“ zu setzen „„ toniger 
Masse, gebranntem Magnesit oder ähnlichen mineralischen Stoffen“. Ferner sind in Ziffer 3 daselbst 
die Worte „aus gesinterter gebrannter Magnesia oder“ zu streichen. 
336. In dem Stichwort „Schmuckfedern“ ist die Anmerkung zu 2 durch folgenden zweiten Absatz zu ergänzen: 
„Sogenannte Drehfedern (vom Kiele roher oder gefärbter Gänsefedern abgerissene Fahnen, die zur 
Herstellung künstlicher Nadelbaum zweige, Christbäumchen oder dergleichen dienen) kommen, auch wenn sie an 
den Rändern grob beschnitten sind, nicht als zugerichtete Schmuckfedern in Betracht." 
337. In dem Stichwort „Schnitzstoffe usw.“ ist in der zweiten Zeile der Ziffer 4i vor „Schildpatt“ ein- 
zuschalten „Perlmutter oder“. 
338. Hinter dem Stichwort „Schreibtafelschwämme"“ ist als neues Stichwort aufzunehmen: 
„Schreibvorlagen s. Musterblätter.“ 
339. Das Stichwort „Schuhe“ ist, wie folgt, zu ändern und zu ergänzen: 
a) In den Ziffern 2àa und 2b sowie 3à und 3b ist je hinter dem Worte „Stoffen“ ein- 
zufügen „(als Gespinstwaren oder Filzen)“. 
b) Je in der letzten Zeile der Ziffern 2à2 und 233 ist das Wort „Filzsohlen“ zu ersetzen 
durch „Sohlen aus Gespinstwaren oder Filzen“. 
J) In der letzten Zeile der Ziffer 2à3 sind die Worte „„ auch bestickt" und in der An- 
merkung zu 2à 1 bis 3 ist der zweite Satz zu streichen. 
d) Am Schlusse des ersten Absatzes der Allgemeinen Anmerkung 2 ist nachstehende Be- 
stimmung anzufügen: 
„Bei den als genähte Gegenstände der Nr. 517 bis 520 zu verzollenden Schuhen kommen indessen 
wegen der vorerwähnten Zutaten (insbesondere auch der Stickereien) lediglich die Bestimmungen 
im Stichwort „Kleider usw.“ zur Anwendung.“ 
340. In demselben Stichwort ist der Anmerkung zu 6 folgender neue Absatz hinzuzufügen: 
„Unter Pantofeln und Hausschuhen mit Ziststellung sind Pantosfel und Hausschuhe æeu verstelen, 
die mit Porrichtungen aum Nesthalten des Fusies am Rist (Spann) versehen sind. Pantosfel und Haus- 
Schche mt Fersenstell##no sind solche, bei denen die Fersentappe (Hacke) eine Versteifung erfahren hat.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment