Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 209 — 
schneiden kein anderer Wein als solcher portugiesischer Erzeugung verwendet ist, daß der 
zugesetzte Wein nach Beschaffenheit und Weingeistgehalt von Douroportwein nicht wesentlich 
verschieden war und daß das Gemenge ungeachtet des Verschnitts die den Douroportwein 
kennzeichnende Eigenart besitzt. 
Die Zulassung zu der Begünstigung darf nur unter der Bedingung erfolgen, daß die 
Weine innerhalb einer Frist von zwei Monaten nach dem Inkrafttreten des Vertrags zur 
Verzollung oder Versendung mit Begleitschein II angemeldet und zur Abfertigung gestellt 
oder als Douroportwein oder Madeirawein auf ein unter Mitverschluß oder Kontrolle der 
Zollbehörde stehendes Lager angeschrieben werden. 
Berlin, den 21. Mai 1910. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Wermuth. 
  
Zusaummenstellung 
der durch den Handels= und Schiffahrtsvertrag mit Portugal bedingten Anderungen 
und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die 
Zollabfertigung. 
I. Warenverzeichnis zum Zolltarif. 
1. Hinter dem Stichwort „Mackolithplatten“ ist folgendes neue Stichwort aufzunehmen: 
„Madeirawein s. Wein (Ziffer 1).“ 
2. Hinter dem Stichwort „Portulak“ ist als neues Stichwort einzufügen: 
„Portwein s. Wein (Ziffer 1)." . 
3.JndemStichwort»Wein«istimdrittenAbsatzderVertragsbeftimmungeninZifferMhinter 
,,.Mm«scxzcz«rem«einzujchcllteni 
,«PortmemumlMacleioscweäwk 
Ferner ist am Schlusse derselben Ziffer hinter der Anmerkung 2 folgende weitere 
Anmerkung aufzunehmen: 
„3. Als ortecbnn ck Madeirawein sind u’ solche Tcubemcelne cmzuschen, die in einem cer 
m Donr-fug#esischen Dourogebiefe Jlörigen Wenbattbezi’ke oder anf der Insel Madeira erzeic#t und 
eiber e Nafen von Porto oder Fienchal mit von den zustandigen porlugesischen Behörden dus- 
gestellten Ursprungs- iund Rezmeifsze#nissen verschi#t 2corden singq. 
II. Anleitung für die Zollabfertigung. 
In Teil II 3 ist in laufender Nummer 13 hinter „Marsalawein“ einzuschalten „„Portwein und 
Madeiraweim“. 
  
347
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment