Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Grundsätze für die Gewährung von Beihilfen an Tabakarbeiter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Entrichtung der weiteren Abgabe für bei Versicherungs-Aktiengesellschaften hinterlegte Wechsel seitens dieser Gesellschaften.
  • Grundsätze für die Gewährung von Beihilfen an Tabakarbeiter.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 235 — 
Verzeichnis der Vergällungsmittel für Gssigsäure, 
die in der Zeit vom 1. Februar bis 30. April 1910 gemäß Essigsäure-Ordnung 88 81 f. von den 
Hauptämtern genehmigt und der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle mitgeteilt worden sind.) 
  
  
  
  
  
Lfd. . l. . ·, Verwendungszweck 
Hr Vergällungsmittel Erforderliche Menge?) der vergällten Essigsaure 
1. 2 3. « . « 4 
  
13. Wässerige Lösung von tech— 
nisch reinem Formalde— 
hyd etwa 40prozentig 4 v. H. Zur Herstellung von Appretur= und Im- 
prägnierungsmitteln. 
14. Kampferh)) 1 v. H. Zur Lösung und Reinigung von Zelluloid. 
15.] Aluminiumsulfat!!) 3 kg Zur Herstellung von essigsaurer Tonerde- 
Lösung. Vgl. auch Nr. 4. 
16. Benzylacetat 0,5 v. H. Hauptsächlich zur Herstellung von Benzyl- 
» acetat. « 
  
  
  
Bemerkungen. 
Zu Nr. 8 (vgl. das früher veröffentlichte Verzeichiss * 
Die Genehmigung zur Verwendung von mit 5 v. H. Kampfer vergällter Essigsäure als Zusatz zum Lösungs- 
mittel für Zelluloid ist wieder zurückgenommen worden. 5 
Zu Nr. 12: Die schwarze Anilinfarbe führt die Bezeichnung „Lederschwarz“. 
Ferner war zur Herstellung von Dichlorhydrin die Vergällung von Essigsäure (Eisessig) mit 0,03 v. H. Pyridinbasen zu- 
gelassen worden. Es hat sich jedoch alsbald herausgestellt, daß derartig vergällte Essigsäure aus technischen 
Gründen hierzu nicht verwendet werden kann. Z 
  
1) Vgl. Zentralblatt für das Deutsche Reich 1910 S. 47. 
2) Bezogen auf je 100 kg wasserfreier Essigsäure. 
:!) Dieser muß den Bestimmungen in Anlage 2, unter B. VII, der Branntweinsteuer-Befreiungsordnung ent- 
sprechen. Die Zulassung ist zunächst nur versuchsweise erfolgt. · 
6 4) Dieses muß, bevor es der Essigsäure zugesetzt wird, in Wasser gelöst werden. 
  
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 9. Juni 1910 beschlossen, den nachstehend abgedruckten 
Grundsätzen für die Gewährung von Beihilfen an Tabakarbeiter die Zustimmung zu erteilen. 
Berlin, den 9. Juni 1910. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Wermuth. 
  
Grundsöätze 
für die Gewährung von Beihilfen an Tabakarbeiter. 
  
Nachdem der durch Artikel IIa des Gesetzes vom 15. Juli 1909 wegen Anderung des Tabak- 
steuergesetzes ausgeworfene Betrag von vier Millionen Mark und der durch den Etat für 1910 be- 
willigte Betrag von 750 000 J& aufgebraucht sind, gelten in Zukunft für die Zahlung von Beihilfen 
an Tabakarbeiter und Hausgewerbetreibende, die wegen Anderung des Tabaksteuergesetzes arbeitslos 
geworden sind, die folgenden Grundsätze: 
38“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment