Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Grundsätze für die Gewährung von Beihilfen an Tabakarbeiter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Entrichtung der weiteren Abgabe für bei Versicherungs-Aktiengesellschaften hinterlegte Wechsel seitens dieser Gesellschaften.
  • Grundsätze für die Gewährung von Beihilfen an Tabakarbeiter.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 236 — 
1. 
Bis zum 16. Juli d. J. einschließlich werden Beihilfen in Höhe des bisherigen Unterstützungs- 
betrags gezahlt. Von dem genannten Zeitpunkt an erfolgt eine anderweite Bemessung. Hierbei sind 
folgende Gruppen zu unterscheiden: 
a) Arbeiter, die einen eigenen Hausstand besitzen und hierin außer für ihren eigenen Unter- 
halt noch für den Unterhalt von mindestens drei nicht erwerbsfähigen Familienangehörigen 
(Eltern, Voreltern, Schwiegereltern, Abkömmlinge, Ehegatten, Geschwister) zu sorgen haben. 
b) Arbeiter, die einen eigenen Hausstand besitzen und hierin außer für ihren eigenen Unter- 
halt noch für den Unterhalt eines oder zweier Familienangehörigen (a) zu sorgen haben. 
] Sonstige Arbeiter. 
Es werden gezahlt 
I. für die Zeit vom 17. Juli bis zum 1. Oktober d. J. bei Gruppe 
a) 40 des bisherigen nterstützungsbetrags, 
b) /10 
c) /10 " « 
II. für . Zeit vom 2. Oktober bis l Dezember d. J. bei Gruppe 
!55 610 des bisherigen nterstützungsbetrags, 
2. 
5/10 
III. zur die Gruppe c fällt die Gewährung von Beihilfen mit dem Ablauf des 1. Ok- 
tober d. J. weg. 
3. 
Nach Ziffer 2 berechnete Beträge werden nicht gezahlt, wenn sie unter einer Mark für eine 
Woche bleiben. 
4. 
Für die Zeit nach dem 3. Dezember d. J. werden Beihilfen nicht mehr gezahlt. 
5. 
Der Reichskanzler wird ermächtigt, in besonderen Fällen die Beihilfen über den 3. De- 
zember d. J., jedoch nicht über den 1. April 1911 hinaus weiter zu gewähren. 
6. 
Soweit sich nicht aus den vorstehenden Ziffern 1 bis 5 etwas anderes ergibt, ist den zu 
Artikel IIa des Gesetzes vom 15. Juli 1909 erlassenen Ausführungsbestimmungen entsprechend. zu ver- 
fahren. Als bisheriger Unterstützungsbetrag (Ziffer 2) gilt der nach § 7 Abs. 2 der Ausführungs- 
bestimmungen sich berechnende Betrag. 
  
5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
&Name und Stand Alter und Heimat Fehörde welhe die Datum 
— Grund 8 des 
5 Ausweisung Ausweisungs- 
" der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1 2 I 8 5 6 
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Francesco Borri, geboren am 16. August 1888 zu Serra--schwerer Diebstahl Großherzoglih Badischer'18. Mai 1910. 
Maurer, valle-Sesia, Provinz Novara, Italien, und versuchter schwe= Landeskommissär zu 
italienischer Staatsangehöriger, rer Diebstahl (1 Jahr Karlsruhe, 
6 Monate Zucht- 
haus, laut Erkennt- 
nis vom 1. Dezem- 
ber 1908), I 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment