Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Maß- und Gewichtswesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

252 
— 
6. PCPolizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
2 Grund Ausweisung Aus as 
— " der Bestrafung. beschlossen hat. usweisungs- 
2 der Ausgewiesenn. sschlossen h beschluffes. 
1 2 I 3 4 b b 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Josef Plobner, eboren am 19. November 1883 zu schwerer Diebstahl Stadtmagistrat Strau= 6. Mai 1910. 
  
  
Schiffer, 
Maria Pospischil 
(Pospisil), Hausie- 
rerin, 
Michael Gallus, 
Metzger, 
Wasyl Iwanow, 
Schreiber, 
Heinrich Küppens 
(Küppers), An- 
streicher, 
Viktor Linnert, 
Schuhmacher, 
Paul Lipcey, 
Kommis und Tage- 
löhner, 
Johann Michael 
Lorenz, 
mann, 
Kauf- 
Rudolf Müller, 
Schiffer, 
9 
Hausham, Oberbayern, ortsangehörig 
zu Roßhaupt, Bezirk Tachau, Böh- 
men, österreichischer Staatsange- 
höriger, 
geboren am 4. November 1882 zu 
Tettelham, Gemeinde Otting, Ober- 
bayern, österreichische Staatsange- 
hörige, 
in zwei Fällen, ver= bing, Bayern, 
suchter schwerer 
Diebstahl, einfacher 
Diebstahl in sieben 
Fällen, Betrug und 
Landstreichen 
(2 Jahre 6 Monate 
Zuchthaus und 4 
Wochen Haft, laut 
Erkenntnis vom 
25. November 1907), 
schwerer Diebstahl in 
vier Fällen und 
versuchter schwerer 
Diebstahl (1 Jahr 
6 Monate Zucht- 
haus, laut Erkennt- 
nis vom 30. Ok- 
  
  
tober 1908), 
f 
Königlich Bayerisches 24. April 1910. 
Bezirksamt Aichach, 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren am 17. März (19. Februar) 
1879 zu Sulkowice, Bezirk Wadowice, 
Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 10. März 1871 zu Le- 
winsk, Kreis Jegorjewsk, Gouvperne- 
ment Rjäsan, Rußland, russischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 21. Februar 1864 zu 
Didam, Provinz Gelderland, Nieder- 
lande, niederländischer Staatsange- 
höriger, 
geboren am 28. Juni 1886 zu Jägern- 
dorf, Osterreichisch-Schlesien, ortsan- 
gehörig zu Biala, Galizien, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 29. Juni 1880 zu Poys- 
dorf, Bezirk Mittelbach, Nieder- 
österreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 25. November 1871 zu 
Elbogen, Bezirk Falkenau, Böhmen, 
ortsangehörig zu Großloh, Bezirk 
Eger, ebendaa, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am b. März 1869 zu Schi- 
merowo, Gouvernement Kalisch, Ruß- 
land, russischer Staatsangehöriger, 
  
  
Widerstand gegen die 
Staatsgewalt und 
Betteln, 
Landstreich en und 
Betteln, 
Betteln, 
Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Fälschung von Le- 
gitimations- 
papieren, 
Nichtbeschaffung 
eines Unterkom- 
Nürn= 11. Mai 1910. 
Königlich Preußischer # 
Regierungspräsident zu 
Posen, 
Königlich Preußischer 30. Mai 1910. 
Regierungspräsident zu 
Trier, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Oppeln, 
Stadtmagistrat 
berg, Bayern, 
27. Mai 1910. 
19. April 1910. 
Stadtmagistrat Rothen--26. Mai 1910. 
burg o./T., Bayern, 
Königlich Bayerische 24. Mai 1910. 
Polizeidirektion Mün- 
chen, 
Königlich Preußischer 
Polizeipräsident zu 
4. Mai 1910. 
  
mens, 
  
Berlin,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment