Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Volume count:
38
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
7. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Ergänzung des Taratarifs.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Militärwesen.
  • 7. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ergänzung des Taratarifs.
  • 8. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 2. Juni 1910 der nachstehenden Ergänzung des Tara— 
tarifs (Zentralblatt für das Deutsche Reich 1906 Seite 31) die Zustimmung erteilt. 
1. In Nr. 185 ist in der Spalte für die Tarasätze hinter Absatz 1 nachstehende Bestimmung ein- 
zufügen: 
Tarazuschlagssatz: Beim Eingang von Obstwein usw. in Fahrzeugen, die zum Ver- 
sand dieser Flüssigkeiten ohne Umschließung eingerichtet sind, 17. 
2. Die Nr. 187 erhält nachstehende Fassung: 
187 Essig aller Art: 
in Fässern oder Küben. 10 Tarazuschlagssatz: beim Eingang in Fahr- 
zeugen, die zum Versand von Essig ohne 
Umschließung eingerichtet sind, 17. 
in anderen Behältnissen. 48 Kisten 24, Fässer 24, Körbe 16. 
3. Die Bestimmung zu Nr. 211 erhält folgenden Wortlaut: 
  
  
  
  
211 / mit Most, Gewürzen oder an- « v· ».· ·» 
deren Zutaten zubereitet Kisten 20 für nicht flüssigen Senf; für 
(Mostrich) 60 1Fässer 20 flüssigen nur beim Eingang 
Körbe 13 in Flaschen, Krügen oder 
Ballen 6 1 dergleichen. 
  
  
Berlin; den 20. Juni 1910. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Kühn. 
  
8. Polizeiwesenn. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
" Name und Stand Alter und Heimat gehörde, werche de Datu 
— — Grund -» des 
der Bestrafu Ausweisung Ausweisungs 
— - er Bestrafung. t. · 
der Ausgewiesenen. beschlossen ha beschlusses. 
1 2 l 8 4 5 6 
  
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Johann Josef Lösch-geboren am 21. August 1888 zu Mar-(Zuhälterei (9 Mo-Königlich Preußischer 8. Juni 1910. 
nig, Schlosser, burg, Steiermark, österreichischer nate Gefängnis, laut Regierungspräsident zu 
Staatsangehöriger, Erkenntnis vom Wiesbaden, 
7. September 1908), 
2 Wolfgang Johann geboren am 19. August 1882 zu Groß-Diebstahl im Rück- Polizeibehörde zu Ham-8. Juni 1910. 
  
  
  
Vogrincsics, Ar-, Kanisza, ortsangehörig zu Bella= fall und Führungburg, 
beiter, tincz, Komitat Zala, Ungarn, unga= eines salschen Na- 
rischer Staatsangehöriger, mens (1 Jahr Zucht- 
laus und 4 Wochen 
# 1 aft laut Erkennt- 
6 nis vom 8. Juni 
1909), n 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.