Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vergütungsordnung für Tabak.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Vergütungsordnung für Tabak.
  • Ausführungsbestimmungen zu § 26 des Tabaksteuergesetzes vom 15. Juli 1909.
  • Bestimmungen über die Tabaksteuerstatistik.
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

Eintragung 
des Ergebnisses 
der Abfertigung 
in die Ausfuhr— 
anmeldung. 
— 292 — 
(2) Übersteigt das angemeldete Eigengewicht das amtlich ermittelte um mehr als 5 vom 
Hundert oder wird bei der amtlichen Abfertigung von Zigaretten eine Stückzahl vorgefunden, 
die um mehr als 2 vom Hundert hinter der angemeldeten zurückbleibt, so ist die Sendung von 
der Vergütung auszuschließen und das Strafverfahren auf Grund des § 47 des Tabaksteuer- 
gesetzes einzuleiten. Führt das Strafverfahren nicht zu einer Straffestsetzung nach § 47 des 
Gesetzes, so kann nach Ermessen des Hauptamts die Sendung zur Vergütung zugelassen werden. 
8 18. 
(1) Das Ergebnis der Abfertigung ist unter Angabe der Art und Weise, wie das Eigen— 
gewicht der Waren (bei Mundstückzigaretten das Gewicht des Tabakinhalts) und die Stückzahl 
der Zigaretten ermittelt worden sind, in die Ausfuhranmeldung (den Zigarettenbegleitschein) 
einzutragen. Das Eigengewicht ist dabei auf 50 Gramm oder das Vielfache davon nach unten 
abzurunden. 
(2) Kommen bei einer Warengattung verschiedene Tarasätze in Anwendung oder wird das 
vergütungsfähige Gewicht einer Gattung von Erzeugnissen, die in inneren Umschließungen vor- 
überweisung auf 
ein anderes Amt 
zur Abgabe der 
Ausgangs- 
bescheinigung. 
Verfahren beim 
Erledigungsamte. 
Betriebe unter 
Zollaufsicht. 
a) Allgemeines. 
geführt werden, durch Verwiegung mehrerer Einzelposten ermittelt, so erfolgt die Abrundung auf 
50 Gramm (Abs. 1) nur bei der Summe der Einzelposten. 
E 19. 
Soweit der Ausgang (die Niederlegung) nicht bei dem Versendungsamte selbst statt- 
findet, hat er über ein zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I befugtes Amt zu erfolgen. Die 
abgefertigten Sendungen sind alsdann unter Verschluß zu setzen und vom Versender mit der 
ersten Ausfertigung der Anmeldung (des Zigarettenbegleitscheins — § 9 Abs. 1, § 10 Abs. 1 —) 
innerhalb der vom Versendungsamte festgesetzten Frist dem Erledigungsamte vorzuführen. 
8 20. 
(1) Das Erledigungsamt trägt die Anmeldung (den Zigarettenbegleitschein) in das Zoll— 
begleitschein-Empfangsbuch ein und nimmt die Abfertigung zum Ausgang oder zur Niederlage 
nach den Zollvorschriften vor. Zu den Niederlageanmeldungen dienen Auszüge aus den An- 
meldungen nach Muster à oder aus den Zigarettenbegleitscheinen nach Muster b, für welche 
dieselben Vordrucke nach entsprechender Anderung benutzt werden können. 
(2) Nach Vollziehung des Erledigungsvermerkes sind die Ausfuhranmeldungen und 
Zigarettenbegleitscheine als Belege zur Vergütungsberechnung sofort an das Versendungsamt 
zurückzusenden. Der Tag der Absendung der Anmeldungen (gZigarettenbegleitscheine) ist im 
Begleitschein-Empfangsbuch zu vermerken. 
8 21. 
Diejenigen Hersteller (Fabrikanten), die eine Abgabenvergütung bei der Ausfuhr oder 
Niederlegung von Schnupf-, Kau- oder Rauchtabak zu erhalten wünschen, oder die bei der 
Ausfuhr oder Niederlegung von Zigarren, Zigarettentabak und Zigaretten die Abgabenvergütung 
nach den höheren Sätzen für Erzeugnisse ganz oder teilweise aus ausländischen Tabakblättern 
(8 2 Abs. 1B, sowie 88 3, 4) beanspruchen wollen, haben dies vor der Herstellung der Er— 
zeugnisse dem für ihren Herstellungsbetrieb zuständigen Hauptamt anzuzeigen. Sie unterstehen 
außer den vorhergehenden Bestimmungen noch den Vorschriften in den 88 22 bis 34. 
8 22. 
(1I) Die im § 21 bezeichneten Vergütungen werden nur Herstellern gewährt, die das Ver— 
trauen der Zollverwaltung genießen, ordnungsmäßige Handelsbücher führen, und die entweder 
in den letzten drei Jahren durchschnittlich mindestens 100 Doppelzentner Rohtabak verarbeitet 
haben oder regelmäßig ein Lager an Rohtabak und Tabakerzeugnissen von wenigstens 50 Doppel- 
zentnern insgesamt halten. Hierbei sind die Hauptbetriebe mit ihren Zweigbetrieben zusammen 
als ein Unternehmen anzusehen und die Tabakbestände des Herstellers in öffentlichen oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment