Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anordnung zur Einführung von Unterscheidungsnummern für die inländischen Zündwarenfabriken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Anordnung zur Einführung von Unterscheidungsnummern für die inländischen Zündwarenfabriken.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 461 — 
Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt: 
Karl Heinrich Ludwig in Rudolstadt. 
Elsaß-Lothringen: 
J. Diebolt in Straßburg i. E. 
  
Bekanntmachung. 
Auf Grund des § 24 Abs. 6 der Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen ordne ich an: 
1. Zur Erleichterung der Steueraufsicht werden mit Wirkung vom 1. Januar 1911 ab für 
die inländischen Zündwarenfabriken Unterscheidungsnummern vorgeschrieben. 
2. Jede Fabrik erhält eine bestimmte Anzahl Unterscheidungsnummern zugeteilt, deren Be- 
kanntgabe an die Fabrik durch die zuständige Hebestelle erfolgt. 
3. Die zugeteilte Unterscheidungsnummer oder, wenn einer Fabrik mehrere Unterscheidungs- 
nummern zugeteilt sind, eine der zugeteilten Unterscheidungsnummern ist auf den Um- 
schließungen der Einzelpackungen sowie auf allen ferneren Umschließungen neben der 
Bezeichnung des Herstellers oder der die Bezeichnung des Herstellers vertretenden Marke 
anzubringen. Die Anbringung hat in der linken oberen Ecke der Etikette oder der Auf- 
schrift jeder Umschließung in deutlich lesbaren arabischen Ziffern zu erfolgen. 
Bei den zur Ausfuhr bestimmten Zündwaren ist die Anbringung von Unterscheidungsnummern 
nicht erforderlich. 
Berlin, den 17. August 1910. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Wermuth. 
  
4. Polizeiwesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
2 Name und Stand Alter und Heimat 6 Behörde, welche die Datum 
2 Grun Ausweisung zussmsebn 6 
— L - 
J der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. 
1 2 I 8 4 5 6 
  
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 284 des Strafgesetzbuchs. 
1 Harry Langkjer, geboren am 27. Mai 1883 zu Oest-sgewerbsmäßiges Königlich Preußischer 30. Juli 1909. 
  
Kaufmann, Ofte, Amt Maribo, Dänemark, dä- Glücksspiel (3 Mo= Polizeipräsident zu 
nischer Staatsangehöriger, nate Gefängnis, Berlin, 
laut Erkenntnis vom 
  
3. Dezember 1908), 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment