Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ergänzung der Gehaltsvorschriften vom 24. Juli 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Ergänzung der Gehaltsvorschriften vom 24. Juli 1909.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 480 — 
3. Allgemeine Verwaltungssachen. 
  
Auf Grund des § 48 des Besoldungsgesetzes vom 15. Juli 1909 bestimme Ich in Ergänzung der 
Gehaltsvorschriften vom 24. Juli 1909 für das gesamte Reichsgebiet mit Ausschluß von Bayern: 
1. Den Offizieren und Gehalt empfangenden Unteroffizteren, welche infolge des Besoldungs- 
gesetzes vom 15. Juli 1909 ein geringeres pensionsfähiges Gehalt gegebenen Falles 
nebst pensionsfähigem Gehaltszuschuß beziehen, als das bis zur Verkündung dieses 
Gesetzes erreichte Einkommen an Gehalt oder Löhnung (einschließlich pensionsfähiger 
Zulagen und des pensionsfähigen Geldwerts der Naturalverpflegung und Bekleidung) 
betrug, kann das Mehr über die in der Besoldungsordnung angegebenen Stufen hinaus 
bis zum normalmäßigen Aufrücken in eine höhere Stufe bewilligt werden. 
Für die Bewilligung ist die oberste Militär-Verwaltungsbehörde des Kontingents, 
der Präsident des Reichs-Militärgerichts, das Reichs-Marineamt und das Reichs- 
Kolonialamt zuständig. 
2. Die Ziffer 72 der Gehaltsvorschriften vom 24. Juli 1909 wird dahin ergänzt, daß auch 
Ziffer 67 auf Offiziere und Unteroffiziere sinngemäß Anwendung findet. Die Ent- 
scheidung hat von den vorstehend unter 1 Abs. 2 bezeichneten Dienststellen unter Beteili- 
gung der Reichsfinanzverwaltung zu erfolgen. « 
3. Vorstehende Bestimmungen erhalten rückwirkende Kraft, wie wenn sie bereits in den 
Gehaltsvorschriften vom 24. Juli 1909 enthalten gewesen wären. 
Soweit Gehalt empfangende Unteroffiziere im Besoldungsdienstalter zu Unrecht 
vordatiert sind und hierdurch eine anderweite Festsetzung des Besoldungsdienstalters 
notwendig wird, genehmige Ich, daß die bis zur Bekanntmachung dieser Verordnung 
gezahlten höheren Gehälter in Ausgabe verbleiben. . . 
Berlin, den 3. September 1910. 
gez. Wilhelm I.R. 
ggez. v. Bethmann Hollweg. 
An den Reichskanzler (Reichsschatzamt). 
  
4. Polizeiwesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat Behörde welche die Datum 
/ 
3 b — Ausweisung ’#m- " 
3 er Bestrafung. beschlossen hat. eisungs- 
2 der Ausgewiesenen. schlossen h beschlusses. 
1 2 8 4 b 6 
Auf Grund des 5 362 des Strafgesetzbuchs. 
1 |Josef Schmidt, geboren am 24. März 1883 zu Hains-Betteln, Stadtmagistrat Amberg, 4. August 1910. 
Schlosser, pach, Bezirk Schluckenau, Böhmen, 
ortsangehörig zu Schönau, ebenda, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
2 Anna Wimmer, geboren am 1. August 1857 zu Vaals, Betteln und Angabe Königlich Preußischer 25. Juli 1910. 
Fabrikarbeiterin, Provinz Limburg, Niederlande, nie= eines falschen Na= Regierungspräsident zu 
derländische Staatsangehörige, mens, Aachen, 
Bayern, 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment