Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Maß- und Gewichtswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zulassung von Formen von Elektrizitätszählern zur amtlichen Beglaubigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Abschied für den Landrath der Pfalz über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 10. bis 22. November 1873.
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

.19. 185 
erst dann zu Theil werden, wenn seiner Zeit in Kaiserslautern ein vollständiges Gymnasium 
errichtet seln wird. 
11) Für Mobiliaranschaffungen bei der Kreisgewerbschule zu Kaiserslautern hat der Land- 
rath einen Zuschuß von 1000 fl. bewilligt. 
Indem Wir diesem Beschlusse Unsere Genehmigung ertheilen, beauftragen Wir Un- 
sere Kreisregierung, Kammer des Innern, diese im Ausgaben-Etat des Jahres 1874 nicht 
vorgesehene Summe aus der allgemeinen Kreisreserve zu decken. 
12) Mit besonderer Befriedigung haben Wir die Bereitwilligkeit wahrgenommen, mit 
welcher der Landrath den Anträgen Unserer Kreisregierung, Kammer des Innern, über die 
Errichtung und Unterhaltung einer Kreishaugewerkschule zu Kaiserslautern seine Zustimmung 
ertheilt und für diesen Zweck einen Zuschuß aus Kreisfonds von 2400 fl. bewilligt hat. 
Gerne ertheilen Wir daher diesen Beschlüssen Unsere Genehmigung und drücken dem 
Landrathe für das hierdurch neuerlich bekundete Interesse an der Förderung des technischen Un- 
terrichts die verdiente Anerkennung aus und beauftragen Unsere Kreisreglerung, Kammer des 
Innern, die zur Ausführung erforderlichen weiteren Verhandlungen zu pflegen und das Ergebniß 
seiner Zeit Unserem Staatsministerium des Innern für Kirchen= und Schulangelegenheiten 
mit Gutachten in Vorlage zu bringen. 
13) Dem Antrage des Landrathes entsprechend genehmigen Wir, daß aus dem Marimi- 
lians-Getreide-Fond der Kreishilfscasse Gelder vorerst bis zum Betrage von 50,000 fl. vor- 
gestreckt werden, um unter den durch den Stiftungsbrief der Kreishilfscasse vom 6. Juli 1828 
festgesetzten Bedingungen und gegen zweiprocentige Verzinsung an darleihensuchende Grundbesitzer 
und Winzer der Pfalz verliehen zu werden, welche durch Hagel und Frost im vorigen Jahre 
Schaden gelitten haben. 
Die Rückzahlung der Vorschüsse von der Kreishilfskosse an den Maximilians-Getreidefond 
konn mit Zinsen nach Maßgabe der eingehenden Annuitäten in Theilzahlungen erfolgen. 
14) Auf Grund des vom Landrathe ausgesprochenen Wunsches, den Straßenwärtern eine 
strenge und gewissenhafte Handhabung der Straßenpolizei unter Hinweis auf F. 366 Ziff. 3 
des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich in Erinnerung zu bringen, hat Unsere Kreis- 
Regierung, Kammer des Innern, der Pfalz über das Ausweichen der Fuhren, Reiter und Vieh- 
heerden auf den öffentlichen Straßen an die k Bezirksämter, sowie die k. Straßen= und Fluß- 
bauämter bereits in eigener Zuständigkeit entsprechende Verfügung getroffen. 
15) Den von dem Landrathe bei Festsetzung der Etats für die Kreisarmen= und Kranken-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment