Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 58.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anderweite Festsetzung der Gesamtmenge des Absatzes von Kalisalzen für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 1910.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • Anderweite Festsetzung der Gesamtmenge des Absatzes von Kalisalzen für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 1910.
  • 4. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 5. Post- und Telegraphenwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 686 — 
2. Finan zwesen. 
  
Uachmeilung 
von Einnahmen der Reichs-Post= und Telegraphen= sowie der Reichs-Eisenbahnverwaltung 
für die Zeit vom 1. April 1910 bis zum Schlusse des Monats November 1910. 
  
  
  
  
  
  
  
B Einnahmen vom Beginne Im Reichshaushalts— Etat 
e zeichnung des Rechnungsjahrs bis sst die Einnahme für das 
der zum Schlusse des Monats Rechnungsjahr 1910 
Einnahmen November 1910 veranschlagt auf 
m———ö—ö—m A J 
1 « « 2 3 
Post= und Telegraphenverwaltung 454 260 691 693 226 325 
Reichs-Eisenbahnverwaltunng. 87 882 000 122 319 000 
  
  
  
3. Haudels= und Gewerbewesen. 
– 
VBekanntmachung, 
betreffend anderweite Festsetzung der Gesamtmenge des Absatzes von Kalisalzen für die 
Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 1910. 
Auf Grund des §7 Abs. 3 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 
(Reichs-Gesetzbl. S. 775) bat der Bundesrat beschlossen, 
die festgesetzte Gesamtmenge des auf die Kaliwerksbesitzer für die Zeit vom 1. Mai bis 
31. Dezember 1910 entfallenden Absatzes von Kalisalzen (Bekanntmachung vom 29. Juni 
1910 — Zentralblatt S. 280 —) auf die nachstehenden Mengen zu erhöhen: 
  
  
  
  
  
Inland Ausland 
Doppelzentner reines Kali 
(K0) 
Carnallit mit mindestens 9 % und weniger als 12 L 
K20 .. ... . 35 500 1 600 
Rohsalze mit 12 bis 15 5% W*- . ..... 1 305 700 997 000. 
Düngesalz mit 20 bis 22% Ke0; 7 800 178 600 
Düngesalz mit 30 bis 32% K.a0 12 700 90 200 
Düngesalz mit 40 bis 42%% 8 einschüeßiich Kali- 
dünger mit 38 % K0 417 400 179 500 
Chlorkalinn .... 407500.1043600 
Schwefelsaures Kali mit über 42 5% K 10 200 289 000 
Schwefelsauure Kalimagnesia . ..... 1000 46 400 
2197 800 2 825 900 
Berlin, den 22. Dezember 1910. 5 023 700 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Richter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment