Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Erstattung der Übergangsabgabe, für nicht zur Versteuerung bestimmt gewesenes Bier.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Eisenbahnwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Maß- und Gewichtswesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausdehnung der Übergangserleichterungen für die Verzollung von Schaumwein und Spirituosen.
  • Ergänzung der Anlage D der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen (Herstellung von Sicherheitssprengstoffen).
  • Erstattung der Übergangsabgabe, für nicht zur Versteuerung bestimmt gewesenes Bier.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 244 — 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 11. Mai 1911 die nachstehenden Anderungen des Ver 
zeichnisses der Orte, an denen sich gemäß §§ 1, 2 der Weinzollordnung zuständige Zollstellen befinden 
(Zentralblatt für 1909 S. 783 ff. und S. 135 7/8), beschlossen: « 
1. In der Uberschrift erhält die Erläuterung zu dem Sternchen die folgende anderweite 
Fassung: 
„Die Zollstellen der mit ) bezeichneten Orte sind für Wein unbeschränkt, für 
Traubenmost und Traubenmaische aber nur soweit zuständig, als die Sendungen 
von dem Zeugnis einer ausländischen Untersuchungsanstalt begleitet sind."“ 
2. In das Verzeichnis sind neu aufzunehmen, und zwar ohne ein beigefügtes Sternchen 
die Orte Moldau (Königreich Sachsen) und Pfetterhausen (Elsaß-Lothringen). " 
— 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 11. Mai 1911 beschlossen, daß in der Brausteuergemein- 
schaft die in Ziffer 32 III 2 der Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes bezeichneten Landes. 
behörden ermächtigt werden, über die Erstattung der Ubergangsabgabe aus Billigkeitsgründen zu 
entscheiden, wenn für Bier, das nachweislich zur Versteuerung nicht bestimmt war, irrtümlich die 
Ubergangsabgabe entrichtet worden ist. « 
Berlin, den 27. Mai 1911. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Kühn. 
6. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
* Rame und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
"n der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusse 
1. 2 I 8 4 J 5 1 
Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1|Josef Abfalter, (geboren am 3. Februar 1878 zu Gna-Betteln, Polizeibehörde zu Ham-24. Mai 1911. 
Küchengehilfe, denwald, Bezirk Innsbruck, Tirol, burg, . 
ortsangehörig zu Absam, ebenda, 
« österreichischer Staatsangehöriger . * 
2J Charlotte Behr, geboren am 30. Juni 1887 zu Brüssel, Ubertretung gegen Königlich Preußischer 15. Mai 1911. 
Artistin, Belgien, belgische Staatsangehörige, 8360 Nr. 8 und 8361 Regierungspräsident zu 
- ,- « Nr. 2 und 6 des Schleswig, 
6 Strafgesetzbuchs, .«- .- 
szohannVrucksEgeborenam16.August1880zuversuchteretrugundStadtmagkstratLin·dau,·10-MM 1911. 
  
  
  
müller, Kellner, Schlägel, Bezirk Rohrbach, Ober--Landstreichen, Bayern, 
öbsterreich, österreichischer Staatsan- 
1 . gehöriger, « " . 
4 Josef Feichtinger, geboren am 11. November 1880 zu Betteln, Stadtmagistrat Lindau, 8. Mai 1911. 
Tagelöhner, Nauders, Bezirk Landeck, Tirol, orts- Bayern, 
  
  
angehörig ebendaselbst, österreichischer 
. Staatsangehöriger, 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment