Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 61.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Seiten Fehlen. Siehe HInweis
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • § 73. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • § 74. Das Eisenbahnwesen.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

134 S 74. Das Eisenbahnwesen. 
2. Der Art. 45 der Reichsverfassung enthält ferner den Satz: 
»Das Reich wird namentlich dahin wirken, daß die 
möglichste Gleichmäßigkeit und Herabsetzung der Tarife erzielt, 
insbesondere, daß bei größeren Entfernungen für den Transport 
von Kohlen, Koaks, Holz, Erzen, Steinen, Salz, Roheisen, 
Düngungsmitteln und ähnlichen Gegenständen ein dem Bedürf- 
nis der Landwirtschaft und Industrie entsprechender ermäßigter 
Tarif, und zwar zunächst tunlichst der Einpfennigtarif einge- 
führt werde.« 
Diese Bestimmung ist der vorangehenden völlig gleichartig. So 
wie das Reich dahin wirken soll, daß übereinstimmende Betriebsregle- 
ments eingeführt werden, so soll es auch dahin wirken, daß die 
möglichste Gleichmäßigkeit der Tarife erzielt wird. 
Auch hier schließt die Fassung des Artikels die Annahme aus, daß 
das Reich die Befugnis habe, den Eisenbahnverwaltungen, sei es im 
allgemeinen, sei es für einzelne Klassen von Transportgegenständen, 
Tarife vorzuschreiben; durch ein auf Grund des Art. 4, Ziff. 8 
ergehendes Eisenbahn gesetz könnte zwar dem Bundesrat oder dem 
Kaiser eine solche Befugnis beigelegt werden, auf Grund der Reichs- 
verfassung und der gegenwärtigen Gesetzgebung besteht sie dagegen 
nicht !). 
schriften der Reichsverfassung steht auch die von mehreren Schriftstellern, z. B. 
Reineke S. 225, v. Jagemann S. 166, Dambitsch, S. 539 aufgestellte An- 
nahme — oder vielmehr Fiktion — daß die den Bundesstaaten zustehende Kompe- 
tenz von ihnen auf den Bundesrat übertragen worden sei; denn die einzelnen Bundes- 
staaten sind zur gemeinsamen Gesetzgebung über das Handelsrecht überhaupt nicht 
zuständig, und die Bundesregierungen können das Recht des Reichstages zur 
Mitwirkung an der Reichsgesetzgebung nicht dadurch ausschließen, daß sie den 
Bundesrat stillschweigend als zuständig anerkennen. Da das Reichsgericht 
an der mangelnden Zuständigkeit des Bundesrats zum Erlaß der Verkehrsordnung,, 
wie auch in anderen Fällen, keinen Anstoß nimmt und die Eisenbahnämter sie be- 
folgen müssen, auch wenn sie nur den Charakter einer Dienstvorschrift hat, so ist 
die hier erörterte Frage für die Praxis erledigt; dies nimmt ihr aber nichts von der 
theoretischen Bedeutung für das deutsche Staatsrecht und die richtige Auslegung 
der Reichsverfassung. — Uebrigens scheint der preuß. Minister der öffentlichen Ar- 
beiten selbst die Verkehrsordnung nicht für eine bindende Rechtsvorschrift zu halten, 
denn er hat im Widerspruch mit $S 7 derselben im Februar 1901 einen Ausnahmetarif 
für Futter- und Streumittel eingeführt, durch welchen gewissen Empfängern nied- 
rigere Frachtsätze als anderen gewährt wurden. Vgl. darüberE. Rosenthal, Aus- 
nahmetarif für Futter- und Streumittel 1901. 
1) Dies ist wiederholt anerkannt worden. Vgl. außer den oben S. 125fg. mit- 
geteilten Auszügen aus den Verhandlungen des verfassungsberat. Reichstages den 
Petitionsbericht in den Drucksachen des deutschen Reichstages 1872, Bd. 2, Nr. 100, 
Ss. 8ff. Vgl. ferner Stenogr. Berichte des Reichstages 1869, Bd. 2, S. 823 ff.; 1872, 
S. 858 (Minister Delbrück); 1874,75, S. 1119 ff. Auch das Reichseisenbahnamt hat dies 
in einer von ihm verfaßten und vom Reichskanzler am 5. Mai 1874 dem Bundesrate 
vorgelegten Denkschrift ausführlich dargetan. Vgl. auch Eger, Eisenbahnrecht 1910, 
S. 159 ff.; Meyer-Dochow S. 289; Hänel 1,8. 655ff.; SeydelS. 276; v.Ja- 
gemannS. 167; Reineke, Reichsverfassung S. 225. Selbst Dambitsch, S. 537
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment