Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

662 
  
661 
Masjestät noch folgende weitere Bestimmungen 
beigefüge: 
1. Die grosse und kleine Tare sewohk, als 
die Heroldenamts-Gebühr sind von dem mit 
dem Adelstande begnadigten Individuum bet 
der Expedition des geheimen Ministeriums der 
auswärtigen Verhältnisse zu erlegen; 
2. Nur ganz besondere Morive können eine 
Befreiung von der grossen Tare und dem 
darunter begriffenen Siegel veranlassen, wo- 
rüber Seine königliche Masestät die Entschei- 
dung Sich vorbehalten; die Ausschreib= Ge- 
bühr aber, dann die kleine Tare und bie Herol- 
denames= Gebühren können in keinem Falle 
nachgelassen werden; , 
3. Wenn eine Adelstands= Erhebung meh- 
reren Familien= Branchen zugleich verliehen 
wird, so soll es bei der bisherigen Uebung be- 
lassen werden, wonach zwar die Taren so ofe 
zu erlegen kommen, als viele Branchen diese 
Begnadigung erhalten, ihnen jedoch das ge- 
meinschaftliche Diplem, Siegel und Aus- 
schreib: Gebühr zu guren kommen soll; 
4. Wird endlich eine Adelstands= Erhebung 
zwei oder mehreren Brüdern zugleich verlie- 
hen, so sind die gewöhnlichen Taren bei Gra- 
sen und Freiherrn um die Hälfte, bei Rittern 
und Edeln um zu erhöhen. 
Diese königliche allerhöchste Beschlüsse sind 
Eintheilung des B 
Baierischer Centuer hat roo Pfund. 
1 — Pfund hat 32 Loth. 
1 — (oth har 4 Quint. 
1 — Zunint hat 4 pfeninge. 
durch das Regierungsblatk zur allgemeinen 
Kenntniß zu bringen. · 
Muͤnchen den 9. Maͤrz 1808. 
Auf kbniglichen allerhbchsten besonderen Befehl. 
Freiherr von Montgelas. 
von Flad. 
(Die Reduktion des Franzdsischen Gewichtes in 
das Baierische Gewicht betreffend.) 
Die königliche General-Zoll- und Maut- 
Direktion. 
Um die Gränz-Maut-Postirungen in den 
Stand zu sezen, die Französischen Gewichts- 
Theile in die Baierischen auf die leichteste 
und vollkommenste Weise zu reduziren, wird in 
der Beilage eine Eintheilunge: und Ver- 
gleichungs-Tabelle derselben alo Vorschrift 
aufgestellr, an welche sich sämtliche Maur-Po- 
stirungen genauest zu halten, und vorausgesezt, 
daß das Gewicht von allen aus Frankreich ein- 
kommenden Gitter-Kolli in den Designationen 
ordentlich eingesezt ist, die Vorlage eigener 
Waagzetel nicht weirer anzufodern haben. 
Die Kontcolle wegen richtiger Gewichts- 
Deklaration wird durch das einschlägige Hall- 
Amt gehalten, an welches die Güter-Anwei- 
sungen nach Inhalt des Gesezes ohnehin ge- 
schehen müssen. München den 10. März 108. 
Miller. 
von Bube. 
aierischen und des Französischen neuen Gewichtes. 
Alillier, oder ronnau de mer, Seetonne oder halbe. Last, har 
10 Ouintauf. 
1 Ouintal od 
1 Klyringr. oder Decn lä#rc, 
1 Kilogranme oder Livre, o 
1 Ilecsogramme oder Once, oder Unze bat 10 Decagrammcs. 
er Centner hat 10 Mlriagrammes. 
oder 105 Pfundstein, hat 10 Kilogr. 
der Pfund hat „ llectogrammes. 
oder Quenrchen hat 20 Crammes. 
1 Decagraumme ober Cros, 
1 Gramme ober Denier, eber Skrupel hat 25 Decizrammes. 
1 Dceigramme ober Gri 
1 Centigramme, oder 
43 
ain, oder Gran hat 10 Centigrammcs. 
Gren hat 10 Alilligrammes oder Ase.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment