Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bedingungen für die Lieferung von trockner Kartoffelstärke und Kartoffelstärkemehl an die Trockenkartoffel-Verwertungs-Gesellschaft m. b. H.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

Nr. 23. 1918. 169 
entfernt liegen. Es empfiehlt sich, die Impfschnitte in der Längsrichtung des Armes 
auszuführen. Stärkere Blutungen beim Impfen sind zu vermeiden. Einmaliges Ein- 
streichen des Impfstoffs in die durch Anspannen der Haut klaffend gehaltenen Schnitte 
ist im allgemeinen ausreichend. 6 
Das Auftragen des Impfstoffs mit einem Pinsel ist verboten. 
Ubriggebliebene Mengen Impfstoff dürfen nicht in das Gefäß zurückgefüllt und 
zu späteren Impfungen verwendet werden. 
10. Die Erstimpfung hat als erfolgreich zu gelten, wenn mindestens eine 
Pustel zur regelmäßigen Entwicklung gekommen ist. Bei der Wiederimpfung genügt für 
den Erfolg schon die Bildung von Knötchen oder Bläschen an den Impsstellen. 
§5 11. Der Impfarzt ist verpflichtet, etwaige Störungen des Impfverlaufs und 
jede wirkliche oder angebliche Nachkrankheit, ferner jede Erkrankung infolge Übertra- 
gung des Impfstoffs auf ungeimpfte Personen in der Umgebung des Impflinges, soweit 
sie ihm bekannt werden, tunlichst genau festzustellen und an zuständiger Stelle sofort 
anzuzeigen. 
D. Privatimpfungen. 
§5 12. Für die Privatimpfungen gelten die obigen Vorschriften im § 1 Abs. 4 
sowie der 58 4 bis 11.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment