Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

30                        Sachregister                         1912. 
Wangeroog,  Refernzsetzung von Rayons (Bek. v. 
6. Jan.) 146. 
Warenzeichen, Schutz auf der Ausstellung für Kar- 
toffeltrocknung, Stärkefabrikation und Spiritusin- 
dustrie in Berlin 1912 (Bek. v. 13. Febr.) 168.— 
desgl. auf der Allgemeinen Luftfahrzeug- Ausstellung, 
Berlin, 1912 „Ala" (Bek. v. 24. Febr.) 177. — 
desgl. auf der Elektrotechnischen Ausstellung für 
Haus, Gewerbe und Landwirtschaft in Leipzig 1912 
(Bek. v. 2. April) 231. — desgl. auf der Zeichen- 
ausstellung zu Dresden 1912 (Bek. v. 2. Juni) 
387. — desgl. auf der Internationalen Ausstellung für 
Buchgwerbe und Graphik zu Leipzlg 1914 (Bek. v. 
12. Juli) 444. — desgl. auf der 17. Brauerei- 
Maschinen-Ausstellung zu Berlin 1912 (Bek. v. 
28. Sept.) 504. — desgl. auf der Internationalen 
Baufach- Ausstellung zu Leipzig 1912 (Bek. v. 
3. Okt.) 509. 
Waschraum in Zinkhütten (Bek. v. 13. Dez. § 11) 566. 
Wasserstraßen, teilweises Inkrafttreten des Gesetzes über 
den Ausbau der deutschen Wasserstraßen vom 24. De- 
zember 1911 (V. v. 29. April) 259. 
Weinbau, Einfuhr von Pflanzen usw. über das 
Bayerische Nebenzollamt am Bahnhof Asch (Bek. v. 
11. März) 193. — Gleichstellung der luxemburgischen 
Erzeugnisse des Weinbaues mit den deutschen (Bek. 
v. 15. Juni) 394. 
Weinbaubezirke, Bildung von solchen (Bek. v. 8. Aug.) 
477. 
Wertpapiere, Feststellung des Börsenpreises (Bek. v. 
A. Nov.) 537. 
Westfalit, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 
12. Febr.) 170. 
Wettbewerb, Schutz deutscher Gewerbetreibender gegen 
unlauteren Wettbewerb in Egypten (Bek. v. 17. Ang.) 
487. 
Wetter-Gehlingerit, Beförderung mit der Eisenbahn 
(Bek. v. 12. Febr.) 170. (Bek. v. 6. April) 256. 
Wetter-Nomperite, Beförderung mit der Eisenbahn 
(Bek. v. 6. Jan.) 147. 
Widerstand gegen die Staatsgewalt (G. v. 19. Juni, 2) 
395. 
Wild, Maßregeln zur Bekämpfung von Milzbrand und 
Wildseuche (Bek. v. 25. Dez. 11. §§ 107, 109) 27. 
— Desinfektionsverfahren (das. Anl. A § 16) 
Nerfestsetzung von Nayons (Bek. v. 
.  
Wild Forts.) 
103. — Zerlegung toter seuchenkranker Tiere (das. 
Ank. B § 20) 123. 
Wohnungsgeld der Kolonialbeamten (G. v. 28. Mai) 
357. 
Wohnungsgeldzuschuß, Änderung der Ortsklassen ver- 
schiedener Orte (Bek. v. 28. Jan.) 157. 
Württemberg, Änderung der Vorschriften über das 
Branntweinkontingent (G. v. 14. Juni) 378.— 
Beteiligung an der Friedenspräsenzstärke des 
deutschen Heeres (G. v. 14. Juni) 389. — Zahl der 
Armeekorps (G. v. 14. Juni) 391. — Bildung von 
Weinbaubezirken (Bek. v. 8. Aug.) 477.
 
                                                    Z. 
Zanzibar, Inkraftsetzung des Abkommens zur Be- 
kämpfung der Verbreitung unzüchtiger Veröffent- 
lichungen vom 4. Mai 1910 (Bek. v. 5. Jan.) 119.— 
Anslieferung von Verbrechern an und von Deutsch- 
land (Vertr. v. 17. Aug. 11.) 153. (Bek. v. 20. Jan.) 
156. 
Zeichnen, Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren- 
zeichen auf der Zeichenausstellung zu Dresden 1912 
(Bek. v. 2. Juni) 387. 
Zerlegungsverfahren bei verendeten oder getöteten 
seuchenkranken Tieren, Anweisung dafür (Bek. v. 
25. Dez. 11. Anl. B) 111. 
Zinkerzrösthütten, Einrichtung und Betrieb (Bek. v. 
13. Dez.) 564. 
Zinkhütten, Einrichtung und Betrieb (Bek. v. 13. Dez.) 
564. 
Zivilprozeß, Inkraftsetzung des am 17. Juli 1905 im 
Haag unterzeichneten Abkommens über den Zivilprozeß 
in den dänischen Antillen (Bek. v. 10. Juni) 401. 
Zollamt, Einfuhr von Pflanzen usw. über das Baye- 
rische Nebenzollamt am Bahnhof Asch (Bek. v. 11. März) 
193. 
Zollfreie Gegenstände im Verkehr mit den Niederlanden, 
zeitweilige zollfreie Zulassung der von Handlungsreisenden 
mitgeführten Muster (Vereinb. v. 9. Nov.) 541.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment