Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

336 Nr. 46. 1918. 
§ (Die Körung). 
Es werden nur Böcke angekört, die dem Zuchtziel entsprechen und nach Ab- 
stammung, Alter und Entwickelung zur Förderung der Zucht geeignet erschei- 
neu. Böcke im Alter von weniger als 5 Monaten dürfen nicht angekört werden. 
Die anzukörenden Böcke dürfen nicht mit den zu deckenden Ziegen in Bluts- 
verwandtschaft stehen und mit keinem der Zucht nachteiligen Fehler behaftet sein. 
Die Ankörung erfolgt auf die Dauer eines Jahres. Nicht mehr geeignet 
erscheinende Böcke kann die Körungskommission jederzeit abkören. 
Die Körung erfolgt durch Zahlen, und zwar 1 bis 4, wobei 1 als sehr 
gut, 2 als gut, 3 als genügend und 4 als ungenügend gilt. Ein mit der 
Nummer 4 bezeichnetes Tier kann nicht gekört werden. 
Die Kennzeichnung der angekörten Tiere hat durch Tätowierung oder 
Ohrenmarken zu erfolgen. 
Wird ein Bock angekört, so erhält der Besitzer desselben ein Deckbuch und 
damit die Befugnis, den angekörten Bock, der im Deckbuch nach Abstammung, 
Alter, Farbe und Abzeichen genau zu bezeichnen ist, zum Decken fremder Ziegen 
zu verwenden. 
Die angekörten Böcke sind 8 Tage nach beendigter Körung unter Nennung 
des Besitzers durch die Körkommission den für den Wohnort des Bockhalters zu- 
ständigen Ortspolizeibehörden anzuzeigen und in den Lokalblättern der einzelnen 
Bezirke bekanntzugeben. 
Die Beschlüsse der Körkommission werden nach Stimmenmehrheit gefaßt 
und sind endgültig. 
§* 6 (Außerordentliche Körungen). 
Wird ein angekörter Ziegenbock im Laufe der Körperiode zur Zucht un- 
brauchbar, so muß der als Ersatz einzustellende Bock der Körkommission vorge- 
führt werden. 
Macht sich aus anderen Gründen eine außerordentliche Körung notwen- 
dig, so sind dafür die entstehenden Kosten von dem Besitzer des Bockes zu zahlen. 
Ein Nachlaß dieser Kosten kann auf Antrag der Körkommission durch die Land- 
wirtschaftskammer erfolgen. 
§ 7 Galtung und Benutzung). 
Halter von angekörten Böcken dürfen während der Deckperiode vom 1. Ok- 
tober bis 1. April nicht im Besitze von nicht angekörten sprungfähigen Böcken 
sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment