Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Anlage 1. Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Anlage 2. Vorläufige Bestimmungen über die Ermittlung des Weingeistgehalts im Weine.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Besteuerung von Mineralwässern.
  • Ausführungsbestimmungen zu § 250 des Gesetzes über das Branntweinmonopol.
  • Verwendung von Warenumsatzstempelmarken zur Entrichtung der Umsatzsteuer.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 424 — 
(Noch Wein) 
5. Obstwein: 
in Behältnissen bei einem Naumgehalte. von 157 oder mehr, 
neben der inneren Abgabe 183 24 
in Fässern ocder Kessellcaghgeen ... — rI 
in anderen Behältnissen, neben der inneren Abgabe. ... 183 75 
FässenI:: — L 
6. Reiswein (Sake): 
in Behältnissen. bei einem Raumgehalte von 157 oder mehr, 
neben der inneren Abgabe 183 24 
in anderen Behältnissen, neben der inneren Abgabe ... 183 75 
7. Schaumwein, neben der inneren Abgabe . 184 180 
S. dagegen Sekt, griechischer. 
Anmerkung zu 7. Als Schaumwein gelten alle Weine, Fruchtweine (Obst- 
und Beerenweine), weinhaltigen und fruchtweinhaltigen Getränke mit einem 
Weingeistgehalte von mehr als 10 g in 11, deren Kohlensäure beim Offnen 
der Wensihebsalte v unter Aufbrausen entweicht, auch Schaumwein aus 
Muskatwein oder ähnlichem Weine (Asti spumante. Moscato spumante, 
Nebbiolo iehumaantte, Refosco spumante und dergleichen). 
ie Schaumwein sind auch schäumende Getränke mit einem Wein- 
geisigehalee von mehr als 10 g in 11 zu behandeln, die zwar ohne Ver- 
wendung von Wein oder Fruchtwein, weinhaltigen oder fruchtweinhaltigen 
Getränken hergestellt sind, aber nach Aussehen oder Geschmack als Ersatz 
für Schaumwein dienen können (schaumwelnäynkiche Getränke). 
22. Die Anmerkung zum Stichwort „Weinhefe= erhält folgende Fassung: 
Anmerkung. Flüssige Weinhefe mit einem Weingeistgehalte von mehr als 
140 g in 17 ist wie Branntwein zu verzollen. 
  
  
23. In dem Stichwort „Weinmaisches ist der Zollsatz zu ändern von *244 in "404. Ferner sind 
daselbst in Abs. 1 der Anmerkung die Worte - Anmerkung zu Nr. 45 nebst der Klammer zu streichen. 
24. Das Stichwort „Weinschlempe erhält folgende Fassung: 
Weinschlempe: 
1. bei der Destillation von Wein verbliebener weingeistfreier Rück- 
stand, wie Wein. 
2. bei der Destillation von Weimmaische verbliebener weingeistfreier 
Rückstand (wie Weinmaische) ( . 45 10 
25. Das Stichwort -Weintrauben= ist wie folgt zu ändern und zu ergänzen: 
a) Ziffer 1 erhält folgende dasung: 
1. frisch (Taseltrauben) ...... 45 20 
in kigendhre ron einem eohgeeicie bis 5 4% einaehließlieh 
eingehend. ... ...... — r frei 
aus andere Weise eingelend ............ — r 1 
Anmerkungen. CBic. sicie bishier). 
2. Keltertrauben; Weinmaisch D 15 40 
Keller Aunbe n. — r 10 
  
  
S. auch Most na li- lreatobesbebnnn z# ieiwerbe. 
26. Das Stichwort -Weintrüb ist wie folgt zu fassen: 
Weintrüb (Weintrub, Weintruff, flüssiges, noch als Wein verwendbares Weingeläger), 
wie Wein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment