Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

374 Nr. 55. 1917 
I d. Nr. 32 027. Altona. 17. März 1917. 
Ergänzung der Verordnung, 
betreffend Anzeigen in öffentlichen Druckschriften. 
Durch Ziffer 2 a) der Verordnung, betreffend Anzeigen in öffentlichen Druck- 
schriften, vom 1. Februar 1917 werden auch Anzeigen betroffen, die Hinweise auf 
„Juten Lohn, gute Verpflegung, besonders angenehme Stellunß usw.“ enthalten. 
Die oberte Zivilverwaltungsbehörden werden um baldmöglichste Veröffent- 
lichung gebeten. 
v. Falk. 
(4) Bekannmachung vom 21. März 1917, betreffend Hilfsdienst-Meldestellen. 
Nachstehende Bekanntmachung des Kfgl. stellvertretenden Generalkommandos 
des IX. Armeekorps wird hierdurch zur allgemeinen Kenntnis gebracht. 
Die angezogene Korpsverordnung Nr. 1701 ist im Rbl. 1916 Nr. 75 
abgedruckt. 
Schwerin, den 21. März 1917. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern. 
L. v. Meerheimb. 
VI. Nr. 41. Nr. 258. Altona, den 3. Februar 1917. 
Pilfsdienstmeldestellen. 
Meldepflicht der Arbeitsnachweise. 
1. Als Meldestellen für den vaterländischen Hilfsdienst gelten alle nicht gewerbs- 
mäßig betriebenen Arbeitsnachweise. Außerdem müssen in jeder Ortschaft des Korpsbezirks 
mit einer Einwohnerzahl von mehr als 2000 Einwohnern Hilfsdienst-Meldestellen errichtet 
werden, bei welchen sich sowohl die Behörden und die in § 2 Absatz 1 des Hilfsdienstgesetzes 
erwähnten Organisationen und Betriebe, als auch die nach dem genannten Gesetz zum 
vaterländischen Hilfsdienst Verpflichteten zwecks Arbeitsvermittlung melden können. 
In denjenigen Ortschaften, in denen gemäß Korpsverordnung vom 29. April 1916 
.V. B. Nr. 70) Zentral-Auskunftsstellen für den Arbeitsmarkt bestehen, haben diese 
eine Hilfsdienst-Meldestelle, welche gleichzeitig als Berufsberatungs= und Auskunfts= 
stelle dient, in Verbindung mit der Henträl-Asskunftsstel einzurichten. In Ortschaften 
unter 2000 Einwohnern können im Einvernehmen mit den Zentral-Auskunftsstellen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment