Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
Author:
Cosack, Konrad
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb_1910_erster_band
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen.
Author:
Cosack, Konrad
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
BGB
Volume count:
1
Publishing house:
Gustav Fischer
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Edition title:
Fünfte vollständig umgearbeitete Auflage.
Scope:
779 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Introduction
  • Erstes Buch. Die allgemeinen Lehren.
  • Zweites Buch. Das Recht der Forderungen.
  • Verzeichnis der besprochenen Stellen des bürgerlichen Gesetzbuchs.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Abßkhürzungen. 
Alle Gesetze sind nach Paragraphen oder Artikeln in arabischen Zahlen angeführt, 
während die einzelnen Absätze der Paragraphen oder Artikel mit römischen Ziffern bezeichnet 
sind; ein Zitat ohne jeden Zusatz bezieht sich stets auf das bürgerliche Gesetzbuch. Demnach 
bedeutet (823 II) den zweiten Absatz von § 823 des bürgerlichen Gesetzbuchs. 
Ist einem Zitat der Zusatz „siehe“ zugefügt, so bedeutet das, daß der Inhalt der 
zitierten Stelle sich mit dem von mir selbst aufgestellten Satz zwar nicht völlig deckt, aber 
ihm doch nahesteht. Dagegen bedeutet der Zusatz „vgl.“ und in noch stärkerem Maß der 
Zusatz „abw.“, daß die zitierte Stelle meiner eignen Lehre widerspricht. 
In jedem meiner Paragraphen sind die am Paragrapheneingange genannten Schriften 
nur mit dem Namen des Verfassers zitiert. Im übrigen sind folgende Abkürzungen ver- 
wendet. 
Affolter = Affolter, System des D. bürgerlichen Übergangsrechts (03). 
Arch. f. BR. — Archiv für das bürgerliche Recht von Kohler, Ring und Ortmann. 
Arch. f. ziv. Pr. —= Archiv für zivilistische Praxis. 
AusfGes. — Ausführungsgesetz zum BGB. 
Bekker u. Fischer = Beiträge zur Erläuterung u. Beurteilung des Entwurfs eines bürger- 
lichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich, herausgegeben von Bekker u. Fischer (seit 88). 
BGB. — Bürgerliches Gesetzbuch für das D. Reich. 
Biermann — Biermann, Kommentar zu Buch III des BGB.s 2. Aufl. (03), nach Para- 
graphen zitiert. 
Biermaonn — Biermann, Bürgerliches Recht Bd. 1 (08), nach Seitenzahlen zitiert. 
Brückner —= Brückner, die Miete 2. Aufl. (02). 
B. u. B. — Beiträge zur Auslegung des BGB.3 von Bernhöft u. Binder (02). 
B. u. F. — Bekker u. Fücher. 
C. c. — Code civil. 
Crome — Crome, System d. D. bürgerl. Rechts (seit 00). 
Dernburg —= Dernburg, Pandekten, zitiert nach der 6. Aufl. (00). 
Dernb. Pr. Pr. — Dernburg, Lehrb. des preuß. Privatrechts u. d. Privatrechtsnormen des 
Reichs (5. Aufl. seit 94). 
Dernb. BR. — Dernburg, das bürgerliche Recht des Deutschen Reichs und Preußens, 
2. Aufl. (seit 01). 
DIg#g. — Deutsche Juristenzeitung. 
Düringer = Düringer u. Hachenburg, Kommentar zum H###B. (seit 99). 
Eccius = Preußisches Privatrecht auf der Grundlage des Werkes von Dr. Franz Förster 
bearbeitet von Eccius, 7. Aufl. (seit 96). 
Eck —= Eck, Vorträge über das Recht des BGB.s (03). 
Ec. — Einführungsgesetz; wenn ohne Zusatz = Einführungsgesetz zum BG#. 
Endemann = Fr. Endemann, Lehrbuch des bürgerl. Rechts, 8. Aufl. (seit 01).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment