Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
Author:
Cosack, Konrad
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb_1910_erster_band
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen.
Author:
Cosack, Konrad
Volume count:
1
Publisher:
Gustav Fischer
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Edition title:
Fünfte vollständig umgearbeitete Auflage.
Scope:
779 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Das Recht der Forderungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Das Recht der Forderungen im Allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Inhalt der Forderungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Introduction
  • Erstes Buch. Die allgemeinen Lehren.
  • Zweites Buch. Das Recht der Forderungen.
  • Erster Abschnitt. Das Recht der Forderungen im Allgemeinen.
  • Einleitung.
  • I. Begründung der Forderungen.
  • II. Inhalt der Forderungen.
  • III. Verfügungen über Forderungen.
  • IV. Erfüllung der Forderungen.
  • V. Aufhebung der Forderungen ohne Erfüllung.
  • VI. Übergang der Forderungen auf einen neuen Gläubiger.
  • VII. Übergang der Verpflichtungen auf einen neuen Schuldner.
  • VIII. Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern.
  • IX. Rückblick auf das bisherige Recht.
  • Zweiter Abschnitt. Einzelne Arten der Forderungen.
  • Verzeichnis der besprochenen Stellen des bürgerlichen Gesetzbuchs.
  • Wortverzeichnis.

Full text

376 Buch II. Abschnitt 1. Das Recht der Forderungen im allgemeinen. 
abgeschlossen ist, seinem ganzen Inhalt nach gültig, wenn die Auflassung und 
die Eintragung in das Grundbuch erfolgen (313). 
1. Der Formzwang gilt für Verträge aller Art, wenn sie auf eine Ver- 
pflichtung zur Grundstücksveräußerung gerichtet sind, also für den Grundstücks- 
kauf, den Grundstückstausch, die Grundstücksschenkung, die Einbringung von 
Grundstücken in eine Gesellschaft, sowie für alle auf den Abschluß derartiger 
Verträge gerichtete Vorverträge. Ob die Verpflichtung zur Grundstücksüber- 
eignung den einzigen oder doch den hauptsächlichen Inhalt des Vertrages bildet 
oder nur als eine Nebenbestimmung darin vorkommt, macht keinen Unterschied. 
Ebenso ist es gleichgültig, ob der Vertrag die Verpflichtung zur Grundstücks- 
veräußerung neu begründet oder ob er lediglich die Modalitäten einer bereits 
begründeten Verpflichtung zur Grundstücksveräußerung abändert. 
Beispiel. A. hat durch notariellen Vertrag den B. als Kompagnon in sein Geschäft 
aufgenommen; nachträglich ändern beide den Vertrag dahin ab, daß der Gewinnanteil B.# 
von 10 auf 12 % erhöht wird. Hier kann diese Abänderung an und für sich formlos ge- 
schehn; denn ein Gesellschaftsvertrag als solcher ist nicht formbedürftig. Gehört aber zu 
A.## Geschäft ein Grundstück, das A. noch nicht auf den Namen der Gesellschaft im Grund- 
buch hat umschreiben lassen, so muß die Abänderung notariell oder gerichtlich beurkundet 
werden, auch wenn der Wert des Grundstücks im Verhältnis zu den sonstigen Gesellschafts- 
aktiven ein verschwindend geringer ist. Es liegt eben auch auf den kleinsten Grundstücken 
nach der Auffassung des BGB.s ein mystischer Zauber, den man nicht mit einem schlichten 
Manneswort, sondern nur mit dem Apparat gerichtlicher oder notarieller Beurkundung 
bannen kann. 
2. Unanwendbar ist der Formzwang: 
a) auf Verträge, durch die sich jemand nicht zur Veräußerung, sondern 
nur zur Belastung eines Grundstücks, namentlich zur Bestellung einer Hypothek, 
eines Wegerechts, eines Erbbaurechts an dem Grundstück, verpflichtet; 
b) auf Verträge, durch die jemand das in einem andern Vertrage er- 
worbene Recht auf den Erwerb eines Grundstücks einem andern überträgt oder 
auf das Recht durch Aufhebung jenes Vertrages Verzicht leistet; 
F) auf Verträge, durch die jemand sich einseitig zum Erwerbe eines Grund- 
stücks verpflichtet, ohne daß die Gegenpartei sich auch zur Veräußerung des 
Grundstücks verbindlich macht; 
d) auf Vollmachten zur Veräußerung eines Grundstücks. 
Streitig ist, ob ein Vertrag, durch den jemand einem andern mit Bezug auf ein Grund- 
stück ein obligatorisches Vorkaufsrecht gewährt oder ein dingliches Vorkaufsrecht zu gewähren 
verspricht, formbedürftig ist. Ich bejahe die Frage;? denn in einem solchen Vertrage liegt 
wenigstens eine bedingte Verpflichtung, das Grundstück bei Eintritt des Vorkaufsfalls dem 
Vorkäufer zu übereignen. 
Streitig ist ferner, ob im Fall der Wandlung eines Grundstückskaufs der Wandlungs- 
vertrag formbedürftig ist. Ortmann meint freilich, es wäre barer Widersinn," diese Frage 
1) RG. 53 S. 238. 
2) Siehe RG. 51 S. 181. 3) Landsberg S. 390 8. 
4) Abw. Gierke 2 S. 619. 
5) Ortmann, Anm. 2 c zu § 313. 
6) Ortmann, Anm. 2 d-8 zu 8 313.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.