Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
Author:
Cosack, Konrad
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb_1910_erster_band
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen.
Author:
Cosack, Konrad
Volume count:
1
Publisher:
Gustav Fischer
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Edition title:
Fünfte vollständig umgearbeitete Auflage.
Scope:
779 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort
Author:
Cosack, Konrad
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Introduction
  • Erstes Buch. Die allgemeinen Lehren.
  • Zweites Buch. Das Recht der Forderungen.
  • Verzeichnis der besprochenen Stellen des bürgerlichen Gesetzbuchs.
  • Wortverzeichnis.

Full text

IV Vorwort. 
Reichtum an subtilen Kontroversen, immer wieder die ganze Praxis mit ihrer 
erdrückenden Fülle von Kasuistik aufgeführt findet. 
Nicht ganz so leicht wie der fachkundige Leser wird der Anfänger dies 
Buch zu handhaben wissen. Er lasse sich deshalb ein paar Ratschläge von 
mir gefallen. 
Der Anfänger, der mein Buch zu benutzen gedenkt, beachte zunächst, daß 
es in zwei fortlaufende durch größeren und kleineren Druck deutlich unter- 
schiedene Teile zerfällt, von denen ich den einen als „Text“, den andern als 
„Anmerkungen" bezeichnen möchte, und behalte stets im Auge, daß für ihn, 
den Anfänger, einzig und allein der Text und diejenigen Anmerkungen be- 
stimmt sind, die sich durch das Stichwort „Beispiele“ einführen, während er 
die übrigen Anmerkungen, will er wirklich methodisch studieren, einfach über- 
schlagen soll, — es müßte denn sein, daß er besondern Anlaß hat, schon 
bei Beginn seines Studiums irgendeine einzelne Rechtsmaterie genauer durch- 
zuarbeiten. Hält er sich an diesen Rat, so wird er finden, daß der Text 
des Buchs eine geschlossene Darstellung für sich bildet, die an keiner Stelle 
auf die Anmerkungen verweist und also ein getrenntes Studium für sich 
wohl verdient. 
Der Anfänger, der nach meinem Buch studieren will, erwäge ferner, daß 
er schon bei der ersten Lektüre des Textes sofort die zugehörigen „Beispiele“ 
mitlesen sollte. Denn gerade wie man nicht dadurch turnen und schwimmen 
lernt, daß man sich Turn= und Schwimmregeln einprägt, sondern nur dadurch, 
daß man wirklich turnt und schwimmt, gerade wie man Mathematik und 
Physik nur dadurch erfaßt, daß man neben dem Durcharbeiten der mathe- 
matischen und physikalischen Gesetze auch mathematische Aufgaben löst und 
physikalische Experimente anstellt, gerade ebenso wird man des bürgerlichen 
Rechts nur dann Herr, wenn man den großen Normenschatz des bürgerlichen 
Rechts Norm für Norm an praktischen Beispielen erprobt. Das ist freilich nicht 
leicht. Doch tröste sich der junge Jurist damit, daß auch dem jungen Mathe= 
matiker die Lösung seiner Aufgaben, dem jungen Physiker die Durchführung 
seiner Experimente erhebliche Schwierigkeiten bereitet und daß er, der Jurist, 
keinen Anlaß zu der beschämenden Annahme hat, sein Studium solle oder 
dürfe leichter sein als das des Mathematikers oder Physikers. Und er ver- 
falle ja nicht auf den Gedanken, meine Beispiele hastig durchfliegen zu wollen, 
weil schon der erste Versuch dazu ihn aufs äußerste ermüden und ihm das 
Studium der Beispiele für immer verleiden würde, sondern gehe mit be- 
sonnener Ruhe an das Werk! Vielleicht wird er alsdann nicht bloß Nutzen 
von meinen Beispielen, sondern sogar Freude daran haben. Ab und zu wird 
ihn freilich der einförmige trockne Ton der Beispiele stören, und er wird an 
den blutlosen Schemen der A., B. und Genossen Ärgernis nehmen, die ge- 
spensterhaft immer wieder vor ihm auftauchen und verschwinden. Doch helfe 
er hier mit eigner Phantasie nach und dichte nach Gefallen kleine Einzelheiten
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.