Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
Author:
Cosack, Konrad
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb_1912_zweiter_band
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht.
Author:
Cosack, Konrad
Volume count:
2
Publisher:
Gustav Fischer
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
Edition title:
Fünfte vollständig umgearbeitete Auflage.
Scope:
1005 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhaltsverzeichnis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)
  • Title page
  • Dedication
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Berichtigungen.
  • Drittes Buch. Das Sachenrecht.
  • Viertes Buch. Das Recht der Urkunden.
  • Fünftes Buch. Das Gemeinschaftsrecht.
  • Sechstes Buch. Das Recht der juristischen Personen.
  • Siebentes Buch. Das Familienrecht.
  • Achtes Buch. Das Erbrecht.
  • Verzeichnis der besprochenen Stellen des bürgerlichen Gesetzbuchs.
  • Verzeichnis zum Einführungsgesetz zum bürgerlichen Gesetzbuch.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Inhaltsverzeichnis. 
Cie Zahlen rechts bedeuten die Seiten.) 
  
Drittes B#Buch. Das Sachenrecht. 
Erster Abschnirt. Die allgemeinen Lehren des Sachenrechts 
#100. L Begriff und QGuellen des Sachenrechts 1. 
II. Die allgemeinen Lehren des Sachenrechts im ganzen. 
gan 1, gegrif der dinglichen Rechte 2. 
5 171. 2. Arten der dinglichen Rechte 3 
iIn 3. Gemeinsame Regeln für aule Arten dinglicher Rechte 4. 
II. Die allgemeinen Lehren des Jachenrechts der Grundstücke. 
z 173. 1 Das publizitätsprinzip. Grundbuch und Suchrecht 7. 
3 U4. 2. Die Einrichtung der Grundbücher. Das Spezialitätsprinzip 8. 
8 125. 3. per Eintragungszwang 13. 
s 176. 4. Eintragungsbedürftige Verfügungen über Buchrechte 15. 
§5 17. 8. vermerkungen 20. 
9 1.. é. Nangorduung der Guchrechte 26. 
IB- 7. Lellung und Verschmelzung von Grundstücken 32. 
#s Ug9. 3. Anrichtigkeit des Grundbuchs. Grundbuchberichtigung. Wlderspruch 33. 
9 180. 9. per öfentliche Glanbe des Grundbuchs 38. 
9 181. 10. Das Grundbuch und die Verjährung 47. 
8 18. U. Das verfahren in Grunddachsachen 48. 
ö 188. IV. BDie allgemeinen Lehren des Lachenrechts der Fahrnis 56. 
9§ 184. Auhang. Mückblich auf das bisherige Recht 58. 
Zweiter Albschnitt. Besitz und Inhabung. 
I. DVer Besih. 
L Der unmittelbare Besitz. 
81866. a) Begriff und Arten des unmittelbaren Besitzes 64. 
b) Erwerb des unmittelbaren Besitzes. 
9 186. a) Erwerb neubegründeten unmittelbaren Besitzes 67. 
s 187. Erwerb bestehenden unmittelbaren Besitzes 69. 
c) Rechtliche Bedeutung des unmittelbaren Besitzes. 
L æ) Allgemeines 71I. 
6) Die kurzfristigen Besitzansprüche. 
L ææ) Der kurzfristige Anspruch wegen Besitzentziehung 73. 
t184 46) Der kurzfristige Anspruch wegen Besitzstörung 78. 
7) Die langfristigen Besitzansprüche. 
180. æc) Der langfristige Herausgabeanspruch 79. 
u!I. 46) Der langfristige Abholungsanspruch 85.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.