Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
Author:
Cosack, Konrad
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb_1912_zweiter_band
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht.
Author:
Cosack, Konrad
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
BGB
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Fünfte vollständig umgearbeitete Auflage.
Scope:
1005 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Buch. Das Erbrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt. Erbverzicht und Erbunwürdigkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Erbverzicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

Rechtspolizeiordnung Til. 1I. Bes. Verfahrensvorschr. 64 
5. Zu Vorerhebungen, welche die Grundlage zu einer Entschließung des Ortsgerichts bilden 
sollen, bedarf es regelmäßig nicht der Mitwirkung sämtlicher Ortsgerichtsmitglieder, genügt 
vielmehr, wenn nur ein Mitglied des Ortsgerichts tätig wird. 
p*—iees 6. Fällt Anordnung einer Vormundschaft nötig, so hat darüber das Ortsgericht im Be- 
nehmen mit dem Gemeindewaisenrat dem Amtsgericht zu berichten. 
§* 140 (9.0). 
1. Ist nach dem Ergebnis der Untersuchung eine Sicherung des Nachlasses erforderlich, so 
hat das Ortsgericht, soweit hierfür zuständig, die zur Sicherung nötigen Maßregeln vorschrifts- 
gemäß selbst vorzunehmen. 
2. Soweit nicht selbst hierzu zuständig, hat das Ortsgericht die Sterbfallsanzeige mit einem 
Vermerk zu versehen, der die erforderlichen Sicherungsmaßregeln und die Gründe angibt, aus 
welchen dieselben einerseits zulässig, andererseits geboten sind. 
3. Sterbfallsanzeigen, auf Grund deren eine Sicherung des Nachlasses nicht geboten ist, sind 
mit einem Vermerk hierüber zu versehen. Der Vermerk muß erkennen lassen, ob die Sicherung 
wegen Mangels der gesetzlichen Voraussetzungen unstatthaft (z. B. „Erblasser vermögenslos“ 
oder „die Erben, Abkömmlinge und Ehegatte des Erblassers, sind sämtliche volljährig, anwesend 
und geschäftsfähig“) oder ob sie, wiewohl statthaft, für entbehrlich erachtet ist. 
8S 141. 
1. Die Sterbfallsanzeige ist, soweit sie nicht dem gemäß § 164 Absatz 1 dem Nachlaß- 
gericht vorzulegenden Ermittelungsprotokoll als Anlage anzuschließen ist, nach Beendigung der 
nötig fallenden Erhebungen mit den auf Grund dieser zu machenden Angaben alsbald und 
jedenfalls binnen einer Woche nach dem Tode dem Nachlaßgericht einzusenden. 
2. Wenn die Erhebungen innerhalb dieser Frist noch nicht beendet sind, darf dadurch die 
Einsendung nicht aufgehalten werden, ist vielmehr bei der Einsendung zu berichten, welche 
Erhebungen noch im Laufe sind sowie, daß und bis wann weiterer Bericht folgen wird. 
3. Mit der Sterbfallsanzeige ist ein etwa von den Beteiligten an das Ortsgericht abge- 
gebenes eigenhändiges Testament (§ 139 Absatz 3 Satz 2) an das Nachlaßgericht einzusenden. 
8 142. 
Standesamtliche Totenlisten. 
1. Die Standesbeamten sind verpflichtet, monatliche Totenlisten zu führen und dieselben 
in den ersten zehn Tagen nach Ablauf des Monats dem Notariat als Erbschaftssteueramt ein- 
zureichen.) 
2. Erstreckt sich der Standesamtsbezirk über mehrere Notariatsdistrikte, so ist für jedes 
Notariat eine besondere Totenliste aufzustellen. In die Totenliste des einzelnen Notariats sind 
aufzunehmen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment