Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
Author:
Cosack, Konrad
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb_1912_zweiter_band
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht.
Author:
Cosack, Konrad
Volume count:
2
Publisher:
Gustav Fischer
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
Edition title:
Fünfte vollständig umgearbeitete Auflage.
Scope:
1005 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Buch. Das Erbrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebenter Abschnitt. Das Pflichtteilsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anhang. Rückblick auf das bisherige Recht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)
  • Title page
  • Dedication
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Berichtigungen.
  • Drittes Buch. Das Sachenrecht.
  • Viertes Buch. Das Recht der Urkunden.
  • Fünftes Buch. Das Gemeinschaftsrecht.
  • Sechstes Buch. Das Recht der juristischen Personen.
  • Siebentes Buch. Das Familienrecht.
  • Achtes Buch. Das Erbrecht.
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Grundsätze des Erbrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Die Berufung zur Erbschaft.
  • Dritter Abschnitt. Der Erwerb der Erbschaft.
  • Vierter Abschnitt. Die Rechtsstellung der Erben.
  • Fünfter Abschnitt. Vermächtnisse und Auflagen.
  • Sechster Abschnitt. Erbverzicht und Erbunwürdigkeit.
  • Siebenter Abschnitt. Das Pflichtteilsrecht.
  • I. Das eigentliche Pflichtteilsrecht.
  • II. Übertragung der Regeln des Pflichtteilsrechts auf Zuwendungen aus Erbverträgen und gemeinschaftlichen Testamenten.
  • Anhang. Rückblick auf das bisherige Recht.
  • Verzeichnis der besprochenen Stellen des bürgerlichen Gesetzbuchs.
  • Verzeichnis zum Einführungsgesetz zum bürgerlichen Gesetzbuch.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Anmerkung. 
Die rot unterstrichenen Vermerke sind nicht mehr wirksam. 
Amtsgericht Gießen. 
1 
2 
Muster für das Vereinsregister. 
Nummer des Vereinsregisters: 17. 
3 
4 
  
  
Eintragung. 
Nummer 
der 
Name und Sitz 
des 
Vereins. 
Satzung. 
Vorstand. 
1 5 l 
Auflösung; Entziehung 
der Rechtsfähigkeit; 
Konkurs; Liquidatoren. 
Bemerkungen. 
  
1 
6# 
Neuer Theater- 
verein. 
Gießen. 
Die Satzung ist am 1. Mai 1900 er- 
richtet. Zur Beschlußsassung des Vor- 
standes ist Einstimmigkeit erforderlich 
(Bl. 1 der Registerakten). 
1. Juli 
Dr. Winter, Gießen, 
Fabrikant Gill, Giceßen, 
Bankier Wieseck, Gießen. 
(Il. 16 der Registerakten). 
900. 
Franck. 
  
  
Durch Beschluß der Mitgliederversamm- 
lung vom 12. Juli 1901 sind die Be- 
stimmungen über die Aufnahme neuer 
iggteder geändert (Bl. 18 der Register- 
akten). 
16. September 1902. 
Franck. 
Das zweite Vor- 
standsmitglied 
heißt Gyll. 
4. Juli 1900. 
Franck. 
  
  
  
Dr. Winter ist ausgeschie- 
den, statt seiner ist der 
Rentner Rohl in Wetzlar 
bestellt (Blatt 21 der Re- 
gisterakten). 
2. Oktober 1903. 
Franck. 
  
  
  
  
Nach Beschluß der Mitgliederversammlung 
vom 12. Juli 1903 kann der Vorstand 
Grundstücke nur auf Grund eines Be- 
schlusses der Mitgliederversammlung ver- 
äußern (Bl. 22 der Registerakten). 
15. Oktober 1903. 
Franck. 
  
  
  
  
Muster für das Vereinsregister. 
923
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.