Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
daehnhardt_volkstuemliches_sachsen
Title:
Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt.
Author:
Dähnhardt, Oskar
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
daehnhardt_volkstuemliches_sachsen_zweites_heft_1898
Title:
Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft.
Subtitle:
Nebst einem Anhang: Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand.
Author:
Dähnhardt, Oskar
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Lieder
Reime
Spiele
Volume count:
2
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Edition title:
Zweites Heft.
Scope:
163 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt.
  • Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)
  • Title page
  • Imprint
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Schlummerlieder.
  • Kniereiterlieder.
  • Aus der Kinderstube.
  • Kindergeschichten.
  • Zuchtreime und Verwandtes.
  • Aus der Schule.
  • Verkehr mit der Natur.
  • Spott- und Neckreime.
  • Auszählreime.
  • Bettellieder.
  • Zungenübungen.
  • Rätsel.
  • Tschumperlieder und Verwandtes.
  • Spiele.
  • Brauch und Glauben.
  • Besprechen.
  • Hochzeit.
  • Kleine Sagen.
  • Aus der Spinnstube ("Spinnchte") in Etzdorf.
  • Feldarbeit.
  • Allerlei Brauch und Glauben.
  • Volkstümliche Redeweise.
  • Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand.

Full text

110 Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand. 
Ein Fassung, wie sie in der Waldenburger Gegend ge— 
kannt wird (oder wurde?), bezeichnet H. mit Recht als 
„alberne Erweiterung“ (Coll. S. 274). Sie zeigt die An— 
fügung von Versen, die auch sonst als Schluß sehr beliebt sind: 
Bauer Bauer Kessel, 
Morgen wird es besser, 
Morgen tragen wir Wasser ein, 
In das große Dorf hinein, 
Wo die großen Bauern sitzen 
Mit den langen Zipfelmützen, 
Die die reichen Töchter haben, 
Die das Geld mit Vierteln messen 
Und den Quark mit Löffeln essen. 
Ich füge dazu noch einen Text aus Dahlen, der wieder 
eine Vermischung mit andern Liedern aufweist: 
Baue baue Kessel, 
Morgen wird es besser. 
Morgen wolln wir Wasser tragen, 
Daß die Mutter waschen kann, 
Hängt sie auf die Leine 
Dunkelgrüne Seide. 
Wie Hildebrand dem Ursprung des Kesselliedes durch 
Umfrage — so sagt er selbst — nachgegangen ist, so hat er 
dieselbe Gründlichkeit dem ebenfalls sehr alten Brückenspiel 
zugewandt. Nach Coll Nr. 45 ist es in Leipzig, Wurzen, 
Gera, Borna in der folgenden Fassung allbekannt: 
Wir wolln die Merseburger Brücke baurn. 
Wer hat sie denn zerbrochen? 
Der Goldschmied, der Goldschmied 
Mit seiner jüngsten Tochter. 
Kriecht alle durch, kriecht alle durch, 
Den letzten wolln wir fang'n 
Mit Spießen und mit Stang'n.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment