Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
daehnhardt_volkstuemliches_sachsen
Title:
Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt.
Author:
Dähnhardt, Oskar
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
daehnhardt_volkstuemliches_sachsen_zweites_heft_1898
Title:
Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft.
Subtitle:
Nebst einem Anhang: Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand.
Author:
Dähnhardt, Oskar
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Lieder
Reime
Spiele
Volume count:
2
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Edition title:
Zweites Heft.
Scope:
163 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Author:
Dähnhardt, Oskar
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt.
  • Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)
  • Title page
  • Imprint
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Schlummerlieder.
  • Kniereiterlieder.
  • Aus der Kinderstube.
  • Kindergeschichten.
  • Zuchtreime und Verwandtes.
  • Aus der Schule.
  • Verkehr mit der Natur.
  • Spott- und Neckreime.
  • Auszählreime.
  • Bettellieder.
  • Zungenübungen.
  • Rätsel.
  • Tschumperlieder und Verwandtes.
  • Spiele.
  • Brauch und Glauben.
  • Besprechen.
  • Hochzeit.
  • Kleine Sagen.
  • Aus der Spinnstube ("Spinnchte") in Etzdorf.
  • Feldarbeit.
  • Allerlei Brauch und Glauben.
  • Volkstümliche Redeweise.
  • Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand.

Full text

Vorwort. 
Unsere Zeit muß Achtung gewinnen vor 
diesen Dingen aus eigenstem reichem Vorrat 
des Alltagslebens, und dazu muß in der 
Schule der Anfang gemacht werden. 
Rudolf Hildebrand, 
Beiträge zum deutschen Unterricht S. 31. 
Das erste Heft meiner Sammlung hat bei allen Sach- 
verständigen wohlwollende Anerkennung gefunden. 
Zu meiner Freude hat man auch den Wunsch geäußert, 
daß das Beispiel Nachahmung finde und durch möglichst 
allgemeine Sammelarbeit die gelehrte Erforschung und Er- 
schließung unseres Volkstums unterstützt werde, und man 
hat dringend aufgefordert, alles, was einem beim Lesen des 
Heftes an Volkstümlichem einfällt, entweder an das Archiv 
des Vereins für Sächsische Volkskunde (Leiter: Prof. Dr. Mogk, 
Leipzig, Färberstraße 18) oder an B. G. Teubner oder an 
mich in die Thomasschule zu senden. Natürlich bin ich gern 
zur Annahme auch der kleinsten Kleinigkeit bereit. 
Zu lebhaftem Danke verpflichtet mich die Besprechung 
in den Grenzboten, nicht so sehr das Lob, als vielmehr ein 
belehrender Rat. Es heißt dort: „Dem praktischen Zwecke 
des Heftes würde es entsprochen haben, wenn der Heraus- 
geber dem Laien, den er für die Mitarbeit erwärmen will, 
den tieferen Sinn und Wert der vielfach so dunkeln Volks- 
überlieferung an einigen bestimmten Beispielen gedeutet oder 
dem Gefühle nahe gebracht hätte, daß z. B. im Rhythmus 
eines schlichten Kinderliedes uralte angeborene Kunstgesetze 
festgehalten sind, oder an einem ziemlich sinnlos scheinenden 
an
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment