Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
daehnhardt_volkstuemliches_sachsen
Title:
Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt.
Author:
Dähnhardt, Oskar
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
daehnhardt_volkstuemliches_sachsen_zweites_heft_1898
Title:
Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft.
Subtitle:
Nebst einem Anhang: Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand.
Author:
Dähnhardt, Oskar
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Lieder
Reime
Spiele
Volume count:
2
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Edition title:
Zweites Heft.
Scope:
163 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Schlummerlieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 9. Landesherrliche Verordnung, die Abänderung einiger Bestimmungen in dem Gesetze über den unbestimmten summarischen Prozeß vom 24. Dezember 1852 und in der allgemeinen Gebührentaxe vom 1. Februar 1853 betreffend. (9)
  • 10. Landesherrliche Verordnung, das Erscheinen der Parteien in Verhörsterminen in den nach dem Gesetze vom 24. Dezember 1852 zu verhandelnden Rechtssachen betreffend. (10)
  • 11. Gesetz, die Herabsetzung des Eingangszolles für Talg betreffend. (11)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

Was die unter Nr. 34 a. a. O. wegen Liquidirung der Reisekosten enthal- 
tenen Bestimmungen Prrrni, so sollen künftig an Düten für jeden halben Tag 
statt des bisherigen Ansatzes von 22 Sgr. 6 Pff. (unter lit. b) 
5 Silbergroschen 
und slakt des bisherigen (unter 50 c) mit 5 Sgr. bemessenen Zuschlagr für jede 
Wegstunde, welche über eine Entfernung von zwei Stunden hinaus reicht, ein An- 
sab von je 
7 Sgr. 6 P. 
passiren. 
Uebersteigt der nöthige Zehrungs= und Transportaufwand die dafür bestimmten 
Vergütungosäbe, so kann zwar der Sachwalter auch die Berücksichtigung des be- 
treffenden Mehraufwandes beanspruchen; er hat jedoch in diesem Falle seinen des- 
fallsigen Verlag genau zu spezisiziren und, fallo es die zur Kostenfeststellung er- 
mächtigte Behörde für nöthig erachten sollte, auf deren Erfordern zu bescheinigen. 
In allen nach der allgemeinen Gebührentare zu liquidirenden Angelegenheiten 
soll es Sachwaltern gestattet sein, für Beforderung einer Schrift an die Behörde 
oder auf die Post eine Bestellgebühr von 
1 Silbergroschen 
in Ansatz zu bringen. 
6. 
Die vorstehenden Bestimmungen unter I, 3, 5 sollen auch auf diesenigen 
Gebühren Amwendung leiden, welche bereito —yri Ter noch nicht liquidirt wor- 
den sind. 
Urkundlich haben Wir diese Verordnung eigenhändig vollzogen und Unser 
größerec Regierungs-Insiegel beidrucken lassen. 
Greiz, den 22. Januar 1355. 
(L. S.) Heinrich XX. 
Otto. 
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment