Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Ich suche die Wahrheit!
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Der Begriff der Schuld im Vertrag von Versailles.
  • Erster Teil. Deutschlands Friedenspolitik vom Frankfurter Frieden bis zur Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II.
  • Erstes Kapitel. Die Emser Depesche und der Frieden von Frankfurt.
  • Zweites Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik 1871-1885.
  • Drittes Kapitel. Die deutsche Kolonialpolitik und die Krisen in den Jahren 1885-87.
  • Zweiter Teil. Deutschlands Friedenspolitik von der Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II. bis zum Jahre 1904.
  • Viertes Kapitel. Dreibund - Zweibund - Schimonoseki.
  • Fünftes Kapitel. Weltpolitik.
  • Sechstes Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik im Burenkriege.
  • Siebentes Kapitel. Wettrüsten.
  • Dritter Teil. Die Einkreisung.
  • Achtes Kapitel. Dreibund und Dreiverband.
  • Neuntes Kapitel. Die zweite Haager Friedenskonferenz - Die bosnische Krise - Agadir.
  • Zehntes Kapitel. Poincaré und Iswolski.
  • Elftes Kapitel. Der Mord von Serajewo - Die Explosion der Pulverfässer.
  • Zwölftes Kapitel. Die Auferstehung der Wahrheit.
  • Advertising

Full text

ausbrach, nicht, wie die Noke vom 16. Juni 1919 be- 
haupkek, allein unker allen Völkern für den Krieg ge- 
rüstek war, sondern daß im Gegenkeil seine verbündeken 
Feinde ihm und seinen Verbündeken an Zahl und an 
Bewaffnung gewalkig überlegen waren, daß also, wenn 
man aus der Stärke der Rüstungen — was ich in Ab- 
rede stelle — überhaupk einen Schluß auf den Kriegs- 
willen eines Volkes ziehen könnte, der Kriegswille ganz 
allein auf der Seite unserer Feinde gewesen sein müßte. 
Geradezu lächerlich wirke es, wenn es in dieser Schilde- 
rung als ein erschwerender Umstand berrachket wird, daß 
die deulsche Armee durch ihre Organisation und ihre 
Ausbildung immer bereik sein sollte, „an die Fronk zu 
gehen"“, als ob das nicht zu jeder Zeit und in allen Ländern 
die selbstverständliche Bestimmung aller Heere gewesen 
wäre, die ekwas anderes sein sollten, als Spielzeuge für 
prunkliebende Herrscher. Ebenso lächerlich ist es, daß dem 
deutschen Generalstabe vorgeworfen wird, Feldzugspläne 
für alle Möglichkeiten aufgestellt und sie immer den ver- 
änderken Verhälknissen angepaßt zu haben. Als ob nicht 
in jedem Lande jeder Generalstab, der das nicht käke, mit 
Fug und Rechk als werklos zum Teufel gejagk werden 
würde, weil er durch solche Unkerlassungssünden seine 
Daseinsberechtigung verlöre! 
Durch die deutschen Rüstungen wird nichks an der 
Wahrheik der Worte geänderk, die mein Vatker in seiner 
oben ziklierken Thronrede sagke, daß es seinem Herzen 
sern läge, die durch das jüngste Wehrgesetz geschaffene 
Stärke seiner Armee zu Angriffskriegen zu benutzen, und 
daß Deutschland weder neuen Kriegsruhmes noch neuer 
Eroberungen bedürfe, nachdem es die Berechligung, als 
221
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment