Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 4.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • Einführungsgesetz.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Eingang. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • Artikel 1.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • Artikel 2.
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • III. Bundesrat.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • IV. Präsidium.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • V. Reichstag.
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Artikel 43.
  • Artikel 44.
  • Artikel 45.
  • Artikel 46.
  • Artikel 47.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • Artikel 48.
  • Artikel 49.
  • Artikel 50.
  • Artikel 51.
  • Artikel 52.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • Artikel 53.
  • Artikel 54.
  • Artikel 55.
  • X. Konsulatwesen.
  • Artikel 56.
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Artikel 57.
  • Artikel 58.
  • Artikel 59.
  • Artikel 60.
  • Artikel 61.
  • Artikel 62.
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65.
  • Artikel 66.
  • Artikel 67.
  • Artikel 68.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen.
  • Artikel 78.
  • Sachregister.

Full text

166 II. Reichsgesetzgebung. Art. 4. 
Ziffer 14. 
Das Militärwesen des Reichs und die Kriegsmarine. 
Die wichtigsten in dieses Gebiet gehörigen Reichsgesetze find in den 
Erläuterungen zu Art. 53 und Art. 57—68 R. V. genannt. 
Es sei hier nur mit Bezug auf im Reichstag wiederholt geltend gemachte 
Zweifel hervorgehoben, daß die zum Ressort des Reichsamts des Innern 
gehörige Reichs-Schulkommission ihren Geschäftskreis als Reichsbehörde 
auf keine andere Bestimmung der R.V stützen kann, als auf Art. 4 Ziff. 14. 
Daraus ergibt sich, daß sie andere als militärische Interessen nicht wahr- 
nehmen darf. Sie hat nur zu prüfen, und zwar im Auftrage des Reichs- 
kanzlers, ob die Schulen der Einzelstaaten, die den Anspruch erheben, ihren 
Schülern das Zeugnis über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen 
Militärdienst zu erteilen, nach Einrichtung und Lehrplan ihren Schülern 
eine entsprechende Ausbildung geben können, und über das Ergebnis ihrer 
Prüfung hat sie dem Reichskanzler, der allein den Lehranstalten eine ent- 
sprechende Berechtigung erteilen darf, Bericht zu erstatten. Dagegen kann 
ein Eingriff in die den Regierungen der Einzelstaaten ausschließlich zustehende 
allgemeine Schulaufficht nicht in Betracht kommen; vgl. die Reichstags- 
verhandlungen v. 31. Jan. 1901 St. B. 1045. 
Ziffer 15. 
a) Die Medizinalpelizei. 
Diese Bestimmung, die auf einem Amendement des Abg. Graf Schwerin- 
Putzar beruht (St. B. v. 1867 S. 314), ist nicht dahin aufzufassen, daß die 
Zuständigkeit des Reichs für sämtliche Angelegenheiten der Gesetzgebung 
begründet ist, bei denen es sich um die Verhütung von Krankheiten handelt. 
Dann würde für die Kompetenz der Einzelstaaten anf dem Gebiete der 
inneren Verwaltung nicht viel übrig bleiben; z. B. hat die den Einzelstaaten 
vorbehaltene Gesetzgebung im Bereiche der Baupolizei, des Schulwesens, 
des Bergbaus und der allgemeinen Polizei zum großen Teil die Verhütung 
gesundheitlicher Schädigungen zur Aufgabe. Es ist vielmehr der von 
Laband III S. 251 vertretenen Ansicht zuzustimmen, daß unter dem Begriff 
der Medizinalpolizei im Sinne des Art. 4 Ziff. 15 nur solche Maßregeln 
zu verstehen sind, die ausschließlich dem Zweck dienen, den Ausbruch und 
die Verbreitung von Krankheiten zu verhüten und die nicht einen Teil 
einer anderen staatlichen Gesetzgebung oder Einrichtung bilden. Deshalb 
beruht die Kompetenz des Reichs zu den hygienischen Bestimmungen, die 
im Bereiche der Gewerbeordnung und der Arbeiterversicherung, und zu den 
gesundheitspolizeilichen Anordnungen, die im Strafrecht getroffen find, nicht 
auf Ziff. 15, sondern auf Ziff. 1 bez. 13. Ob z. B. die Zuständigkeit des 
Reichs zum Erlaß eines — im Reichstage wiederholt angeregten — Reichs- 
wohnungsgesetzes, das sicherlich nicht ausschließlich den Zwecken der Medi- 
zinalpolizei dienen würde, ohne weiteres durch Art. 4 Ziff. 15 begründet 
sein würde, kann in Zweifel gezogen werden. 
gahren den auf Ziff. 15 zu stützenden Reichsgesetzen find folgende hervor- 
zuheben: 
das Impfgesetz v. 8. April 1874 R.G.Bl. S. 31;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment